MVG-Chef Wortmann würde Schweigegebot im ÖPNV begrüßen

Wird's künftig still im ÖPNV? In Bussen und Bahnen auf Sprechen und Telefonieren zu verzichten, könne das Corona-Infektionsrisiko senken, sagt MVG-Chef Ingo Wortmann.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Spanien herrscht bereits lokal ein Sprechverbot im ÖPNV. Bald auch in München?
In Spanien herrscht bereits lokal ein Sprechverbot im ÖPNV. Bald auch in München? © Sven Hoppe/dpa

München - Der Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), Ingo Wortmann, hat im Deutschlandfunk davon gesprochen, für die Dauer der Corona-Pandemie ein Schweigegebot in Bussen und Bahnen einzuführen.

Wortmann würde Schweigegebot begrüßen

Vorbild sei Spanien, wo das im ÖPNV praktiziert werde, so Wortmann, der auch Vorsitzender des Verbands der Verkehrsunternehmen ist. Konkret gilt auf Mallorca seit vergangener Woche ein Schweigegebot im ÖPNV.

Für neue Busspuren – und kritisch gegenüber der 24-Stunden-U-Bahn: Ingo Wortmann beim Besuch in der AZ-Redaktion.
Für neue Busspuren – und kritisch gegenüber der 24-Stunden-U-Bahn: Ingo Wortmann beim Besuch in der AZ-Redaktion. © Daniel von Loeper

Allerdings schränkte Wortmann auch ein, dass das nur schwerlich durchzusetzen sei. Man setze daher eher auf die Vernunft der Fahrgäste. Es werde aber immer wieder beobachtet, dass etwa zum Telefonieren die Maske abgenommen werde. Dann könnten sich Aerosole ungehindert verbreiten.

FFP2-Maskenpflicht gilt bereits im ÖPNV

Im ÖPNV gilt in Bayern seit Montag eine FFP2-Maskenpflicht, bundesweit müssen medizinische Schutzmasken getragen werden. Ein Sprechverbot war bislang nicht Teil der Diskussionen.

Lesen Sie auch

Die MVG teilte mit, dass das Ansteckungsrisiko in Bussen und Bahnen weiterhin sehr gering sei. Der Verzicht auf Sprechen oder Telefonieren würde die eh schon geringe Gefahr noch weiter minimieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fred Neumann am 21.01.2021 23:16 Uhr / Bewertung:

    Guter Tipp: Handy aus und a bissl leiser mim Nachbarn reden soiad ma scho freiwillig aus genereller Rücksicht auf Andere macha, ned nur wegen/gegen "Covid19". Geht aa mit FFP2-Maske, wenn ma wui. Aber wenn ma se so oschaugd/ohört, wiavui Leid de jeweiligen Nachbarn mit eahnam Handy-Schmarrn phonetisch aufn Zoaga genga und dabei de Maske obsetzn, dann is' mim Hirnkastl leider ned weit her. Und des quer durch olle Bevölkerungsgruppen/Ethnien/Altersschichten, von Jugendlichen über Schlipsträger, Auswärtige bis zu doarradn Senioren m/w/d. Eher stirbt da Virus aus, wia de Dummheit der Menschheit.

  • Ludwig III am 21.01.2021 20:45 Uhr / Bewertung:

    Unglaublich, was die Leute alles mit sich machen lassen.

  • katzenfliege am 21.01.2021 19:24 Uhr / Bewertung:

    Ich denke nicht, dass ich mir das Maul verbieten lassen werde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.