Münchner Wirte fordern: Restaurant-Gutscheine für alle!

Münchner Wirte fordern in der AZ Gutscheine zum Verzehr im Lokal der Wahl. Nach österreichischem Vorbild gäbe das hier einen Schub für die Branche.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Espresso-Tasse steht auf dem regennassen Tisch eines Cafés in der Innenstadt.
Peter Kneffel/dpa Eine Espresso-Tasse steht auf dem regennassen Tisch eines Cafés in der Innenstadt.

München - Selten hat sich eine Nachricht aus Wien so schnell in München verbreitet wie diese: Am Dienstag wurde bekannt, dass die österreichische Hauptstadt 950.000 Haushalten einen Gutschein für Restaurantbesuche in Höhe von bis zu 50 Euro schenkt.

Das kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an. Ein-Personen-Haushalte erhalten einen Bon von 25 Euro, Mehr-Personen-Haushalte einen 50-Euro-Gutschein. Der kann in allen Restaurants bis Ende September eingelöst werden (ausgenommen: alkoholische Getränke).

Wien kann es sich leisten - und München?

Wien lässt sich die delikate Aktion 40 Millionen Euro kosten. "Ja, wir können uns das leisten", sagte der Bürgermeister. Schließlich gehe es um die Zukunft von 6.500 Lokalen mit rund 60.000 Beschäftigten.

Eine gute Idee, um der gebeutelten Gastronomie nach dem Corona-Lockdown schneller auf die Beine zu helfen. Eine gute Idee, finden auch die auf dieser Seite abgebildeten Münchner Gastronomen. In der AZ fordern sie unisono: Gastro-Gutscheine für alle!

Ab Montag beginnen erste Lockerungen für Freischankflächen, aber ein Verzehrgutschein für ein Lokal der Wahl würde einen großen zusätzlichen Anreiz schaffen, die Menschen zu einem Restaurantbesuch zu motivieren.

Das sagen die Münchner Wirte

Constantin Wahl (Tegernseer Tal): "Das ist ein wirklich toller Vorschlag für München!"
Michael Käfer (Feinkost Käfer): "Ich würde eine Gutschein-Aktion gerade im Hinblick auf die vielen kleinen Betriebe befürworten. Sie tragen zur lebendigen Gastro-Szene bei, aber für sie ist der Re-Start schwieriger als für größere Häuser. Es wäre schade, wenn wir einen Teil unserer Vielfalt verlieren würden."
Alfons Schuhbeck (Südtiroler Stuben): "Die Gutschein-Aktion ist einfach nur top!"
Hao Jin (Restaurant Jin): "Eine großartige Idee von Wien, es wäre wünschenswert, wenn München nachzieht."
Ugo Crocamo (H’ugo’s): "Das wäre das beste Signal für alle!"
Kay Wörsching (Café Marimba): "Die Gutscheine wären eine super Belebung für die Gastronomie – und eine absolute Win-Win-Aktion." Werner Hochreiter (Biergarten Viktualienmarkt): "Eine schöne Idee – und das Geld bleibt in der Stadt!"

Diese Münchner Wirte unterstützen die Aktion:

Edi Reinbold (Franziskaner,Löwenbräukeller), Werner Hochreiter (Steirer am Markt, Biergarten Viktualienmarkt), Charly Eisenrieder (Café Münchner Freiheit), Hao Jin (Restaurant Jin im Lehel), Christian Schottenhamel (Paulaner am Nockherberg, Menterschwaige), Anja von Borch und Peter Feigl(Restaurant Atlantik Fisch), Felix Eichbauer (Sterne-Restaurant Tantris), Constantin Wahl (Tegernseer Tal Bräuhaus), Michael und Clarissa Käfer(Feinkost Käfer, Gut Kaltenbrunn), Friedemann Findeis (Restaurant-Kette L’Osteria), Alfons Schuhbeck (Südtiroler Stuben, Schuhbecks Orlando), Michael Mühldorfer (CADU – Café an der Uni), Klaus Baumgartner (Leiter Gesamtgastronomie Dallmayr), Rudi Kull (Brenner, Bar Centrale,Riva, Buffet Kull, Louis Grillroom), Hieu Tran (Cochinchina, Anoki, Anh-Thu, ChuChin), Eckart Witzigmann (Jahrhundert-Koch), Ugo Crocamo (H’ugo’s, Tambosi, H’ugo’s Beach Club), Sepp Krätz (Andechser am Dom, Waldwirtschaft Großhesselohe), Sarah di Santo (Monti Monaco im Schlachthofviertel), Arno Kahl (ZAR Restaurant und Bar), Gerry Haberl und Mutter Marga (Gasthof Hinterbrühl), Kay Wörsching (früher Kay’s Bistro, heute Café Marimba), Peter Kinner (Schlosswirtschaft Schwaige, Weichandhof), Hugo Bachmaier (Bachmaier Hofbräu), Pino Perazzo (Perazzo Ristorante & Weinhandlung), Hermann Zimmerer (Wirtshaus Zur Brez’n, Zum Straubinger, Zwickl), Tamás Farkas (Manu.Weinbar und Restaurant) und Karl-Heinz Wildmoser junior (Wildmosers am Marienplatz).

 

Lesen Sie auch: Biergärten und Restaurants - Diese Corona-Regeln gelten für die Gastronomie

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.