Münchner U-Bahnen: Bunte Bilder gegen Diskriminierung

In animierten Videoclips in der U-Bahn erzählen Münchner von ihren Rassismus-Erfahrungen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Clips sind im Comic-Stil gehalten.
Die Clips sind im Comic-Stil gehalten. © LHM

München - Zwei junge Münchner sitzen auf einer Decke. Der Mann wird von einem Sicherheitsdienst kontrolliert. Die Frau nicht. Der Mann hat eine dunkle Hautfarbe.

Es ist eine Situation, von der sehr viele Menschen berichten können. "Rassismus ist, wenn ich wegen meiner Hautfarbe als Einziger kontrolliert werde", sagt er. Die Szene ist aus einem der Videoclips, die jetzt in Münchner S- und U-Bahnen laufen. Initiiert hat diese die städtische Fachstelle für Demokratie anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die kommende Woche beginnen.

Internationale Wochen gegen Rassismus

"Seit dem Beginn der Corona-Pandemie beobachten wir eine weitere Radikalisierung rassistischer und antisemitischer Diskurse", sagt die Leiterin der Fachstelle, Miriam Heigl. Wie diese Diskriminierungen ganz konkret aussehen, das zeigen die Clips. Wie die Sozialarbeiterin, die in einem Clip sagt, sie werde immer für eine Klientin gehalten - das sei für sie Rassismus. Eine Münchnerin mit Kopftuch sagt, Rassismus sei für sie "wenn Leute mich sehen und denken, sie wüssten wo ich herkomme".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die offizielle Auftaktveranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 findet am 15. März um 19 Uhr online unter www.muenchen.de statt. Sie steht unter dem Titel "Solidarität in Zeiten von Corona. Gegen die Radikalisierung rassistischer und antisemitischer Diskurse im Kontext der Pandemie".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hundekrawatte am 13.03.2021 17:48 Uhr / Bewertung:

    Mir ist egal, welche Hautfarbe oder Herkunft ein Verbrecher hat. Er muss weggesperrt werden oder ggf. abgeschoben.

  • Dr. Schönfärber am 14.03.2021 10:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hundekrawatte

    Genau so schauts aus!

  • Der wahre tscharlie am 13.03.2021 16:52 Uhr / Bewertung:

    Internationale Wochen gegen Rassismus sind absolut zu beführworten!
    Alleine schon wg. dem täglichen Alltagsrassismus, bei dem Münchner Bürger alleine wg. ihrer Hautfarbe oder Sprache von meist Betrunkenen rassistisch beleidigt werden. Dazu gabs ja schon genug Artikel in der AZ.
    Aber so zu tun, als hätte Deutschland kein Rassismus-Problem, zeigt nur, wie ausgeprägt der Verdrängungsmechanismus bei manchen Menschen ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.