Münchner Student ist notorischer Wirtshaus-Dieb: Wer kennt diese Gams?

Ein Student sammelt Souvenirs aus der Münchner Gastronomie. Manche von ihnen sind offenbar gestohlen. Die Polizei ermittelt.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Blaulicht auf einem Fahrzeug der Polizei leuchtet.
Das Blaulicht auf einem Fahrzeug der Polizei leuchtet. © Monika Skolimowska/zb/dpa

München - Sammelleidenschaft kennt bekanntlich keine Grenzen. Einem 25-jährigen Studenten aus München hat das Hobby nun Ärger mit der Polizei eingebracht.

Das auffällige Schild mit Gamsbock und dem Hinweis Gastgarten geöffnet.
Das auffällige Schild mit Gamsbock und dem Hinweis Gastgarten geöffnet. © Polizei

Als Beamte seine Wohnung durchsuchten, stießen die Fahnder des Kommissariats K 62, zuständig für Diebstahl, auf mehrere verdächtige Souvenirs. Allesamt stammten aus Münchner Gaststätten und scheinen nicht ganz legal in den Besitz des Verdächtigen übergegangen zu sein. Jedenfalls gelang es den Ermittlern, von einigen der Dinge den rechtmäßigen Besitzer zu ermitteln, allesamt Münchner Wirte, die geschädigt wurden.

Schild in München aufgetaucht: Polizei bittet um Hinweise

Nur ein Beweisstück bereitet den Ermittlern Kopfzerbrechen. Es handelt sich um ein Schild aus massivem Gusseisen mit einem Gamsbock. "Gastgarten geöffnet", steht darauf. Eigentlich eine Formulierung, die vor allem in der österreichischen Gastronomie gebräuchlich ist. In München sagt man dazu Bier- oder Wirtsgarten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Es könne sich um eine österreichische Gaststätte in München handeln", vermutet eine Polizeisprecherin. Nur welche? Diese Frage hofft die Kripo, mit Hilfe aus der Bevölkerung zu klären.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.