Münchner Stadtrat genehmigt Erholungszonen auf Parkplätzen

München - Naherholung zwischen parkenden Autos. Wenn es nach dem Münchner Stadtrat geht, soll es genau das ab Mitte Juli in München geben.
Parkplätze werden zu Erholungszonen
In einem Pilotprojekt will München neue Aufenthaltsräume für den Sommer schaffen und dafür saisonal Parkplätze und Straßenbereiche umnutzen.
Am Beispiel der "Summer Streets" in Stockholm, werden in der Schwanthalerhöhe und in Giesing sogenannte "Parklets" errichtet. Das sind kleine begrünte Freiflächen mit Buchten aus Holz, in denen die Münchner im Sommer die Sonne genießen können.
Im Umfeld der Schwanthalerstraße werden ab Mitte Juli acht Parkbuchten zu solchen "Parklets" umgestaltet.
Münchner Pilotprojekt in Giesing und der Schwanthalerhöhe
Am Giesinger Alpenplatz soll der südliche Bereich entlang der Grünalage für den Verkehr gesperrt werden und die dort vorhandenen 21 Parkplätze bis zum Herbst wegfallen. Damit soll zwischen Alpen- und Edelweißplatz ein an die Grünflächen anknüpfender Fußgängerbereich geschaffen werden.
Nach Ende des Pilotprojekts sollen Erfahrungen und Ergebnisse evaluiert und gegebenfalls die "Parklets" im Sommer 2020 auf weitere Teile Münchens ausgeweitet werden.
Lesen Sie hier: München - Nackerten-Paradies aus Tradition
Lesen Sie hier: Rathaus-Grüne fordern Ende der "Oben ohne"-Schikane an der Isar