Münchner Stadträtin: Grüne Akzente für die Wiesn!

München - Zum ersten Mal werden die Grünen den Wiesn-Stadtrat stellen. Am Montag wird die Fraktion entscheiden, ob sie Beppo Brem oder Anja Berger dem Stadtrat vorschlagen wird. Dabei fungiert der Wiesn-Stadtrat oder die Wiesn-Stadträtin als Bindeglied zwischen Wirten, Schaustellern und Verwaltung. Ein kurzes Interview mit der ersten grünen Frau, die Aussicht auf den Posten hat und nicht gefragt wird, wie viele Dirndl sie im Schrank hat.

AZ: Frau Berger, fahren Sie lieber Karussell oder sitzen Sie lieber im Festzelt?
Anja Berger: Beides. Ich liebe die Stimmung im Bierzelt und ich liebe Kettenkarusselfahren. Und Achterbahnfahren, den Fünfer-Looping und früher auch den Euro-Star. Nur in der Krinoline ist mir mal schlecht geworden.
Berger als Wiesn-Stadträtin: Fokus auf ökologischem Anbau
Meinen Sie, die sehr vielen Männer, die auf der Wiesn das Sagen haben, würden Sie akzeptieren? Ich kenn’s selbst, als ich zu Anfang als "Mädel" angesprochen wurde.
Da muss man den passenden Spruch auf Lager haben. Aber sie werden schnell merken, dass eine Frau eine genauso gute Wiesn-Stadträtin sein kann und dann ist das mit der Akzeptanz keine Frage mehr.
Kennen Sie die wichtigen Wiesn-Akteure?
Ich war als Stadträtin schon bei der Beschicker-Versammlung, da sitzen all die wichtigen von der Wiesn an einem Tisch: Wirte-Sprecher, Verwaltung, Schausteller. Da braucht man nicht gendern, alle Gestalter und Macher sind Männer. So ist der Gedanke entstanden, dass eine Frau zeigen sollte, dass sie Wiesn kann. Als ich vor sieben Jahren das erste Mal auf einer Beschicker-Versammlung war, konnte ich noch nicht ahnen, dass wir Grünen mal stärkste Kraft im Stadtrat werden.
Welche Akzente würden Sie setzen, wenn Sie Wiesn-Stadträtin werden?
Grüne Akzente. Ich würde mich um die Lebensmittel kümmern, dass mehr aus ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung kommt. Auch bei den riesigen Müllbergen würde ich gerne ansetzen.
Coronavirus: "Dass die Wiesn nicht stattfindet, war absolut richtig"
Und als Frau?
Ich würde mich auch um die andere Seite der Wiesn kümmern, die der Übergriffe, wo ein Nein nicht akzeptiert wird. Eine tolle Aktion wie die "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" würde ich gerne noch mehr stärken.

Wie oft waren Sie denn zuletzt auf der Wiesn?
Ich habe zwei Kinder, da konnte ich nicht jeden Tag gehen. Aber ich bin ja nicht nur privat dort, sondern habe auch viele Stadtratstermine und so war ich schon jeden zweiten Tag. Die letzten beiden Wiesn bin ich auch auf dem Wagen der Wirte der kleinen Wiesnzelte mitgefahren.
Wenn Sie Wiesn-Stadträtin werden, gibt es heuer trotzdem keine Wiesn. Haben Sie dann einen Titel ohne Aufgabe?
Dass die Wiesn heuer nicht stattfindet, das geht ja nicht anders, das war die absolut richtige Entscheidung, auch wenn’s mir total leidtut. Aber es gibt trotzdem genug zu tun. Ich würde ja nicht nur die Wiesn machen, sondern auch die Dulten und die Weihnachtsmärkte. Man muss ja schauen, dass die großen und kleinen Schausteller diese schwierige Zeit überstehen, so dass sie nächstes Jahr bei der Wiesn wieder dabei sein. Oder wann auch immer die Wiesn wieder stattfinden kann.
Lesen Sie hier: Finanzieller Verlust durch Wiesn-Absage - 1,23 Milliarden Euro