Münchner KVR-Chef Böhle kontert Kritik

Auch dieses Jahr landet das Münchner KVR deutschlandweit auf Platz 34 von 40 Bürgerbüros, die der Verbraucherschutzverein Berlin-Brandenburg analysiert hat. KVR-Chef Böhle reagiert auf die Kritik.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
KVR-Chef Thomas Böhle reagiert auf die erneute Kritik aus Berlin-Brandenburg.
KVR-Chef Thomas Böhle reagiert auf die erneute Kritik aus Berlin-Brandenburg. © Bernd Settnik/dpa

München - Der Verbraucherschutzverein Berlin/Brandenburg wertet regelmäßig die Google-Bewertungen für Bürgerbüros aus. Mit wenig erfreulichen Ergebnissen für das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR).

KVR-Chef Böhle reagiert auf Kritik

Weil auch Bewertungen aus dem Jahr 2009 in den Datensatz einfließen, findet das KVR die Untersuchung nicht repräsentativ (AZ berichtete). KVR-Chef Thomas Böhle teilte am Mittwoch mit: "Das Kreisverwaltungsreferat tut alles, um seine Behördenleistungen so digital und unkompliziert wie möglich zu machen. Ich bin mir sicher, dass die große Mehrheit der Münchnerinnen und Münchner weit überwiegend das Bürgerbüro zufrieden verlässt."

Lesen Sie auch

München auf Rang 34 von 40

In einer Analyse des Verbraucherschutzvereins Berlin-Brandenburg (VSVBB) schnitt das KVR in Sachen Kundenzufriedenheit erneut besonders schlecht ab. Platz 34 von 40 erreichten die Münchner Bürgerbüros, wie schon im vergangenen Jahr, im deutschlandweiten Behördenranking.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gubr am 14.04.2022 07:32 Uhr / Bewertung:

    Den Mitarbeitern da ist rein gar nichts vorzuwerfen. Die arbeiten sehr hart und unter einem Stress, den die wenigsten von uns in der Arbeit haben. Ich habe sie auch nie unfreundlich erlebt. Das Problem liegt eher an den vorhandenen Raum- und Arbeitskraftkapazitäten. Die sind für eine Großstadt wie Munchen einfach nicht mehr ausreichend.
    Dazu kommt, dass man für jeden Schmarrn wegen nicht mehr zeitgemäßer Gesetzgebung persönlich erscheinen muss. Eine Digitale Unterschrift ist leider noch nicht möglich bzw. scheitert an der Umsetzung. Ander Sachen verhindert die Lobbyarbeit wie z.B dass man die Fotografie vor Ort macht und sie digital direkt erfasst wird. Man stelle sich mal vor was für eine Arbeit nur dahinter steckt, alles einzuscannen, einzuheften und in Papierform zu archivieren.

  • Der wahre tscharlie am 13.04.2022 20:50 Uhr / Bewertung:

    Jeder weiß doch, dass diese Bewertungen vollkommen überbewertet sind und dass es Firmen gibt, die solche Bewertungen systematisch erstellen lassen.

  • Realisto am 13.04.2022 20:35 Uhr / Bewertung:

    Wie gut es beim KVR läuft sieht man jeden Morgen an der Poccistraße, es stehen Menschen ab 6 Uhr an um alltägliche Sachen zur erledigen. Ich habe selber schon mal 6 Stunden bei der KFZ-Behörde verbracht vor Corona.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.