Münchner Handwerksmesse: Personal fehlt - Bäcker reduzieren Öffnungszeiten

Der Fachkräftemangel ist ein Hauptthema der Münchner Handwerksmesse, die Lebensmittelhandwerker haben schon seit Jahren große Probleme bei der Suche nach Nachwuchs.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Einschränkungen beim Angebot sind wahrscheinlich, wie Landesinnungsmeister Heinz Traublinger am Rande der Messe betonte. (Symbolbild)
Auch Einschränkungen beim Angebot sind wahrscheinlich, wie Landesinnungsmeister Heinz Traublinger am Rande der Messe betonte. (Symbolbild) © picture alliance/Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild

München - Wegen Personalmangel müssen viele Bäcker in diesem Sommer ihre Öffnungszeiten reduzieren.

Auch Einschränkungen beim Angebot sind wahrscheinlich, wie Landesinnungsmeister Heinz Traublinger am Mittwoch am Rande der Münchner Handwerksmesse sagte. "Ich kenne etliche Kollegen, die tatsächlich ihre Geschäfte am Nachmittag um 14 Uhr oder um 16 Uhr zumachen, weil sie die Leute nicht mehr haben."

Vermutlich auch Filialschließungen in der Ferienzeit

Die Situation sei schwierig, sagte Traublinger. "Das wird sich jetzt im August in der Urlaubszeit nochmal verschärfen, dann werden vielleicht auch Filialschließungen kommen, zumindest in der Ferienzeit. Es werden wahrscheinlich auch Einstellungen von dem einen oder anderen Produkt kommen, weil es einfach nicht mehr zu stemmen ist."

Starker Anstieg der Rohstoff- und Energiepreise

Der Fachkräftemangel ist ein Hauptthema der Messe, die Lebensmittelhandwerker haben schon seit Jahren große Probleme bei der Nachwuchssuche.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Abgesehen vom Personalproblem drückt auch der starke Anstieg der Rohstoff- und Energiepreise die Bäcker. "Es ist natürlich so, dass wir die Preise nicht weitergeben können. Der Kunde ist sensibilisiert."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwe_2 am 07.07.2022 09:02 Uhr / Bewertung:

    Meine Meinung.
    würden die, die hier jammern, ihr Personal anständig bezahlen, bekämen sie auch bestimmt mehr Personal. Ausserdem sind Azubis in dieser Branche nur billige Arbeitskräfte, nicht mehr und nicht weniger.
    Da lob ich mir die Ankündigung der Bäckerei Rischart, Mitarbeiterwohnungen zu bauen, da sollten sich andere Vertreter dieser Zunft ein Beispiel dran nehmen.

  • hiertanzenvieleihrennamen am 06.07.2022 18:52 Uhr / Bewertung:

    In einem Land, in dem man für das Nichtstun Geld kassieren kann, entstehen dann halt solche Engpässe!

  • Witwe Bolte am 06.07.2022 18:41 Uhr / Bewertung:

    Überflüssig wie ein Kropf sind die Sonntagsöffnungen. Supermärkte haben da ja auch geschlossen. Und Samstags können die Bäcker auch um 13 Uhr schliessen. War früher normal und keiner ist dadurch verhungert.
    Wer es nicht schafft, bis Samstagmittag seine Backwaren fürn Sonntag einzukaufen, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
    Jeder hat ein Tiefkühlfach, so dass auch Schichtarbeiter darin ihre Semmeln, Brezn usw. einfrieren können. Aufgebacken schmecken sie auch nicht schlecht.
    Notfalls kann man sonntags immer noch zur Tankstelle, aber dort gibts auch nur aufgebackene TK-Ware.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.