Münchner Foto-Schätze von den 50ern bis zu den 80ern

Die AZ-Serie "Foto-Schätze der AZ-Leser" geht weiter – und es ist eine Zeitreise der besonderen Art, die Sie uns, liebe AZ-Leser, hier bescheren. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Genau wusste der AZ-Leser Herbert Wieser nicht mehr, wo sich dieser Metzger befand. Aber eine eingehende Recherche hat ergeben, dass sich dieser Metzger, der hier gerade vom Schlachthof-Wagerl beliefert wird, in der Kreuzstraße befunden haben muss. Das alte Haus mit den charakteristischen Oberlicht-Gittern gibt es immer noch. Einen Metzger freilich sucht man hier, anders als Ende der 50er, vergeblich.
Herbert Wieser 10 Genau wusste der AZ-Leser Herbert Wieser nicht mehr, wo sich dieser Metzger befand. Aber eine eingehende Recherche hat ergeben, dass sich dieser Metzger, der hier gerade vom Schlachthof-Wagerl beliefert wird, in der Kreuzstraße befunden haben muss. Das alte Haus mit den charakteristischen Oberlicht-Gittern gibt es immer noch. Einen Metzger freilich sucht man hier, anders als Ende der 50er, vergeblich.
Der Marienplatz an der Ecke des Alten Rathauses – genau dort, wo heute der Alte Rathaus-Turm steht, der erst zu den Olympischen Spielen 1972 wiederaufgebaut worden ist. Eine genaue Datierung liegt nicht vor, allerdings dürfte es sich um eine Aufnahme von Ende der 50er Jahre handeln.
Herbert Wieser 10 Der Marienplatz an der Ecke des Alten Rathauses – genau dort, wo heute der Alte Rathaus-Turm steht, der erst zu den Olympischen Spielen 1972 wiederaufgebaut worden ist. Eine genaue Datierung liegt nicht vor, allerdings dürfte es sich um eine Aufnahme von Ende der 50er Jahre handeln.
1962 in Riem: Die Familie Kühnel geht zu Fuß zum Flugzeug nach Berlin.
Heidi Kühnel 10 1962 in Riem: Die Familie Kühnel geht zu Fuß zum Flugzeug nach Berlin.
Ein Foto, das der AZ-Leser Manfred Bonert von seiner Schwester geerbt hat. "Es zeigt einen Besuch der zwei Fußballgrößen Franz Beckenbauer und Sepp Maier bei den gerade neu erschaffenen Münchner Politessen", so Bonert.
Manfred Bonert 10 Ein Foto, das der AZ-Leser Manfred Bonert von seiner Schwester geerbt hat. "Es zeigt einen Besuch der zwei Fußballgrößen Franz Beckenbauer und Sepp Maier bei den gerade neu erschaffenen Münchner Politessen", so Bonert.
Bei „unserem Urlaub in Riccione an der italienischen Adria im Juni 1968 fotografiert. Auch sehenswert!“, schreibt uns AZ-Leserin Rosemarie Popp zu diesem Foto, das Franz Beckenbauer beim Sonnenbaden zeigt.
Rosemarie Popp 10 Bei „unserem Urlaub in Riccione an der italienischen Adria im Juni 1968 fotografiert. Auch sehenswert!“, schreibt uns AZ-Leserin Rosemarie Popp zu diesem Foto, das Franz Beckenbauer beim Sonnenbaden zeigt.
Und noch ein Foto von AZ-Leserin Rosemarie Popp: Es zeigt ihren Mann, den Taxifahrer Ludwig Popp vor der Ruhmeshalle. "Alle Münchner Taxis in Schwarz, Kappen waren Pflicht", schreibt die Leserin.
Rosemarie Popp 10 Und noch ein Foto von AZ-Leserin Rosemarie Popp: Es zeigt ihren Mann, den Taxifahrer Ludwig Popp vor der Ruhmeshalle. "Alle Münchner Taxis in Schwarz, Kappen waren Pflicht", schreibt die Leserin.
AZ-Leserin Susi Dölfes hat uns dieses Foto vom U-Bahnbau an der Münchner Freiheit 1969 geschickt: "In dem Haus an der an der Leopoldstraße 87 war bei meinem Einzug im Januar 1968 im Parterre das Schwabinger Polizeirevier."
Susi Dölfes 10 AZ-Leserin Susi Dölfes hat uns dieses Foto vom U-Bahnbau an der Münchner Freiheit 1969 geschickt: "In dem Haus an der an der Leopoldstraße 87 war bei meinem Einzug im Januar 1968 im Parterre das Schwabinger Polizeirevier."
Die Familie Tamas 1970: Hochzeit mit Ford Taunus am Mariahilfplatz.
Samir Tamas 10 Die Familie Tamas 1970: Hochzeit mit Ford Taunus am Mariahilfplatz.
1983: AZ-Leser Rupert Moser war als Monteur beim Aufbau des Netzdaches des Eislaufzelts neben der alten Eissporthalle im Olympiapark mit dabei. Das Drahtnetz des neuen Eislaufzelts wird gerade hochgezogen.
Rupert Moser 10 1983: AZ-Leser Rupert Moser war als Monteur beim Aufbau des Netzdaches des Eislaufzelts neben der alten Eissporthalle im Olympiapark mit dabei. Das Drahtnetz des neuen Eislaufzelts wird gerade hochgezogen.
Wie ein riesiges Spinnennetz – nur halt aus Stahl. Heute können dort Indoor-Fußballplätze angemietet werden.
Rupert Moser 10 Wie ein riesiges Spinnennetz – nur halt aus Stahl. Heute können dort Indoor-Fußballplätze angemietet werden.

Sie alle haben Fotos aus dem Münchner Stadtalltag ausgegraben, irgendwo daheim ausfindig gemacht, die Szenen und Ecken aus München zeigen, die alle längst verschwunden sind. Oder einfach ein paar unvergessene Momente festgehalten. Allen ein herzliches Dankeschön!

Der Münchner Alltag der vergangenen Jahrzehnte gibt erstaunliche Einblicke in die Veränderung der Landeshauptstadt frei. Manches ändert sich scheinbar nie, zum Beispiel die Handschlaufen in der Tram. Anderes verschwindet von der Bildfläche, wie der Flughafen Riem. Wie sieht Ihr Alltag heute aus? Machen Sie mal lieber Fotos davon und heben sie ein halbes Jahrhundert auf. Vielleicht blicken wir in 50 Jahren ebenso nostalgisch auf das München von heute zurück. 

Haben Sie auch noch Fotos aus dem Stadt-Alltag, die das München vergangener Jahrzehnte bebildern? Schicken Sie sie uns! Am besten lassen Sie uns die Fotos digital zukommen, an: leserfoto@az- muenchen.de oder – falls es Ihnen postalisch lieber ist – an: Abendzeitung, Garmischer Straße 35, 81373 München. Herzlichen Dank!

Auch interessant: So sieht's aus beim Königshof-Abriss

Historische Fotos: München zwischen den 60ern und 80ern

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.