Münchner E-Auto-Start-up fehlen Millionen: Sono Motors geht der Saft aus

München - Das vergangene Jahr begann noch rosig: Im Januar 2020 sammelte das Münchner Start-up Sono Motors über 50 Millionen Euro mit einer Crowdfunding-Kampagne ein. Das Ziel des jungen Unternehmens war und ist ambitioniert: Ein E-Auto zu entwickeln, das sich mit Solarenergie selbst laden kann. Nun wird es für die Gründer finanziell eng.
Wie das Portal "T3N" berichtet, fehlen den Münchnern 200 Millionen Euro, um den geplanten Van Sion mit Solardach zu bauen. Durch einen Börsengang konnte zuletzt gerade noch so eine drohende Insolvenz abgewendet werden. Der Gang an die Börse brachte 137 Millionen Euro ein. Genug ist das jedoch nicht.
Sono Motors: Wann kommt der selbstladende Van Sion auf den Markt?
Seit 2012 tüfteln Jona Christians und Laurin Hahn, Sandkastenfreunde und Gründer von Sono Motors, an einem E-Auto für jedermann, das sich selbst durch Solarpaneele aufladen kann. Droht ihr Projekt zu einer unendlichen Geschichte mit immer höheren Kosten zu werden? Es scheint ungewiss, wann die selbstladenden Sion Vans endgültig in Serie gehen können.
Erst in diesem September machten die beiden Gründer mit einer weiteren Idee auf sich aufmerksam: Eine App, mit der jeder sein eigenes Auto mit anderen teilen kann. Für E-Autos wie auch für SUVs. Als Starttermin für die Car-Sharing-App ist der kommende Januar vorgesehen.