Münchner CSU will Wohnungen über Olympia-Parkharfe bauen

Die CSU will neuen Wohnraum im Olympiapark. Der soll über Parkplätzen an der Olympia-Parkharfe entstehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier sollen neue Wohnungen entstehen: der Olympiapark in München
imago images/blickwinkel Hier sollen neue Wohnungen entstehen: der Olympiapark in München

München - Wohnungsnot macht erfinderisch: Die Münchner CSU hat einen Plan vorgelegt, der die Bebauung der Olympia-Parkharfe vorsieht. Die Fraktion stellte einen entsprechenden Antrag an OB Dieter Reiter (SPD).

Die Münchner Christsozialen haben für mehr Wohnraum im Olympiapark gleich mehrere Visionen: Die vorhandenen Parkplätze könnten tiefergelegt und der Verkehr – wie im Olympiadorf – darunter geführt werden. Als Alternative kann sich die Partei auch eine Überbauung der bestehenden Parkplätze vorstellen. So ist das bereits am Dantebad geschehen. Allerdings in einem viel kleineren Ausmaß. 

Bebauung der Olympia-Parkhafe: CSU will Parkplätze verlegen

Als dritte Option könnten Parkhäuser einen "Lärmschutz-Riegel" in Richtung des Mittleren Rings bilden, so die Pläne der beiden Stadträtinnen Dorothea Wiepcke und Evelyne Menges. Die CSU will mit ihrem Vorhaben die derzeit rund 3.900 Parkplätze der Olympia-Parkharfe "neu organisieren und dadurch innerstädtisches Flächenpotential für die Wohnbebauung sinnvoll heben", heißt es in dem Antrag.

Eine zusätzliche Infrastruktur sei für die möglichen Wohnungsneubauten nicht nötig, da im Olympiapark bereits Grünflächen und eine MVG-Anbindung vorhanden sei.

Lesen Sie auch: Das läuft am Wohnungsmarkt in München schief

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.