Münchenstift: Zahlen Senioren bald 400 Euro mehr?

Die Mitarbeiter des Altenheimträgers Münchenstift bekommen mehr Geld: doch auf wessen Kosten?
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Mitarbeiter des Altenheimträgers Münchenstift bekommen mehr Geld: doch auf wessen Kosten?

München - OB Dieter Reiter (SPD) höchstpersönlich hat die Verdopplung der Münchenzulage bei dem städtischen Altenheimträger Münchenstift gefordert.

Doppelte Münchenzulage: Müssen sie die Pflegebedürftigen zahlen?

Jetzt bekommen die Mitarbeiter ab April auch mehr Geld – allerdings nicht aus dem Säckel der Stadt, sondern vermutlich dem Geldbeutel der Senioren! Reiters SPD-Fraktion versucht jetzt, den Schaden zu beheben, bevor er tatsächlich eintritt. "Letztlich ist es die Pflegeversicherung, die mit ihren begrenzten Zuschüssen dafür sorgt, dass jede Gehaltserhöhung 1:1 auf die zu Pflegenden umgelegt werden muss", erklärt Fraktionschef Christian Müller. Er kündigt an: "Es wird keine Kostensteigerung in Höhe von 400 Euro geben."

Denn seine SPD fordert, dass der Stadtrat sich so schnell wie möglich mit der Refinanzierung der München-Zulage befassen muss. Müller appelliert: "Kostensteigerungen von bis zu 400 Euro sind nicht darstellbar. Wir müssen umfassend nach Wegen suchen, um die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige so gering wie nötig zu halten."

Lesen Sie hier: 5.000-Euro-Prämie für den Münchner Pflege-Nachwuchs

Lesen Sie hier: Münchner SPD fordert - Besseres Essen im Seniorenheim!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.