Münchens Schulen bekommen kein Wlan, weil die Technik zu alt ist

Die Stadt wollte eigentlich schon in diesem Jahr alle Schulen mit WLAN-Hotspots ausstatten, doch der Ausbau verzögert sich. Erst im Jahr 2022 sollen Schüler und Lehrer kabellos im Internet surfen können. Die bisherige Technik ist einfach zu alt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schüler und Lehrer werden noch in paar Jahre auf belastbares Wlan an Schulen warten müssen.
dpa Schüler und Lehrer werden noch in paar Jahre auf belastbares Wlan an Schulen warten müssen.

Die Stadt wollte eigentlich schon in diesem Jahr alle Schulen mit WLAN-Hotspots ausstatten, doch der Ausbau verzögert sich. Erst im Jahr 2022 sollen Schüler und Lehrer kabellos im Internet surfen können. Die bisherige Technik ist einfach zu alt.

München - Mal eben was im Internet nachschlagen, Videos von Naturphänomene auf Youtube betrachten oder Umfragen online durchführen - Unterricht kann in Zeiten von grenzenlosem Unterricht bestimmt sehr unterhaltsam und informativ sein.

Und da heutzutage eh fast jeder Schüler ein Smartphone mit Internetzugang besitzt, sollte WLAN in Schulen eigentlich Standard sein. Das dachte sich 2015 auch die Stadtrats-SPD und stellte einen entsprechenden Antrag, den die Stadtspitze dann auch umsetze.

Der Plan: Bis 2016 alle 339 öffentlichen Bildungseinrichtungen mit WLAN-Netzwerken zu versorgen. Doch aus diesem Plan wird nichts. Denn mehr als die Hälfte aller Schulen ist nicht an das Breitbandnetz angeschlossen, das aber Voraussetzung für den Aufbau eines belastbaren Wlan-Netzes ist. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Technik ist zu alt

Die Schulen müssen warten, bis ihre DSL-Leitungen mit Glasfaserkabeln ersetzt sind, erst dann ist Wlan in Aulen, Fluren und Pausenhallen möglich. Der städtische IT-Dienstleister, der den Ausbau voran bringen sollte, hat die ursprünglichen Pläne schnell abgebügelt: Die Technik in den Schulen ist zu alt, stammt teilweise noch aus den Neunzigern.

Lesen Sie hier: Auch hier gibt Scientology Nachhilfe

Jetzt soll der schulische Ausbau mit dem ohnehin geplanten Breitbandausbau der Stadt verzahnt werden. Die aktuelle Technik jedenfalls reiche nicht aus, um die singulären WLAN-Spots zu betreiben. Neuer Termin, an dem der Ausbau fertig sein soll: 2022.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.