München: Tierretung befreit Eichhörnchen aus Gullydeckel

Es war ein ganz besonderer Notfall, sogar für die Münchner Tierrettung. Am Freitag hatte sich ein Eichhörnchen in einem Gullydeckel verfangen. Die Rettung lief höchst dramatisch ab.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Eichhörnchen hatte sich in einem Kanaldeckel verfangen. Die ersten Befreiungsversuche blieben erfolglos.
Tierrettung München e.V. 3 Ein Eichhörnchen hatte sich in einem Kanaldeckel verfangen. Die ersten Befreiungsversuche blieben erfolglos.
Mit viel Olivenöl konnte das arme Tierchen nach einer Stunde befreit werden.
Tierrettung München e.V. 3 Mit viel Olivenöl konnte das arme Tierchen nach einer Stunde befreit werden.
Jetzt kann sich "Olivio" mit Weihnachtsnüssen erholen.
Tierrettung München e.V. 3 Jetzt kann sich "Olivio" mit Weihnachtsnüssen erholen.

München –  Eine Frau aus Giesing entdeckte das arme Tier, das sich so fest im Gullydeckel verfangen hatte, dass es weder vor noch zurück konnte.

Weil die Wildtierassistentin der Tierrettung, Franziska Baur, sich gerade bei einem anderen Einsatz befand, riet sie der Anruferin zunächst telefonisch, zu versuchen dem Tier mit Pflanzenöl eigenständiges Herausklettern zu ermöglichen.

Doch vergeblich. Das Tier steckte zu fest. Bei der Ankunft der Wildtierassistentin am Einsatzort in der Perlacher Straße zeigte das junge Eichhörnchen bereits starke Unterkühlungen. Es wirkte kraftlos.

Seine Vorderkrallen waren durch die verzweifelten Befreiungsversuche stark abgewetzt. Mit dicken Handschuhen und viel Pflanzenöl versuchte die Wildtierassistentin das arme Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Lage schien aussichtslos - zumal das Eichhörnchen auch nicht nach oben hinauskonnte, da seine Hüfte für das kleine Loch zu breit war.

Rettung nach einer Stunde

Folglich musste das Köpfchen nach unten durchrutschen. Mit vereinten Kräften gelang es der Anruferin und der Wildtierassistentin, den schweren, gusseisernen Kanaldeckel um etwa zehn Zentimeter zu bewegen, um so das Tier von unten greifen und befreien zu können.

Solln: Kauz verfängt sich in engem Kaminschacht

Jedoch erwiesen sich auch diese Mühen zunächst als vergeblich. Die Lage schien weiterhin hoffnungslos. Nach einem weiteren Anlauf konnten die kleinen Pfoten des Tieres schließlich nacheinander langsam und mit viel Geduld durch das Loch geschoben werden. Endlich - nach einer guten Stunde – rutschte schließlich das kleine Köpfchen des Eichhörnchens nach unten durch.

Mit großer Erleichterung wurde das völlig erschöpfte Männchen in ein kuscheliges, warmes Handtuch gewickelt, oral mit Glucose versorgt und direkt in die Auffangstation des Vereins Eichhörnchen Schutz e.V. von Sabine Gallenberger nach Trudering gebracht. Wie das Tier letztendlich in solch eine missliche Lage gekommen war, aus welcher es sich selbst nicht mehr befreien konnte, ist unklar. Jedoch komme so etwas laut Gallenberger häufiger vor. Deshalb werden diese Tiere auch nicht mehr im städtischen Gebiet ausgewildert, sondern in einem nahen Waldstück – ohne die Gefahr "Gullydeckel", aber mit viel Wildnis zum Austoben.

Weihnachtsnüsschen für Olivio

Mittlerweile hat sich "Olivio" - wie er von Sabine Gallenberger liebevoll getauft wurde - erholt und nascht schon seine ersten Weihnachtsnüsschen.

Mini-Mäuse vor Supermarkt in Sendling gekippt

Die Gründerin und Vizepräsidentin der Tierrettung, Stadträtin und Rechtsanwältin, Dr. Evelyne Menges erklärte dazu: "Leider hat Sabine Gallenberger recht: Solche Fälle häufen sich im Stadtgebiet. Wenn Eichhörnchen so etwas geschieht, sollten sie wegen ihres Schockzustandes – selbst wenn sie von Findern befreit werden können – auf keinen Fall sofort freigelassen werden. Sie brauchen dringend professionelle Hilfe, zum Beispiel in einer Auffangstation, um sich in Ruhe erholen zu können. Falls Sie ein solches Tier im Kanaldeckel finden sollten, empfehle ich vorsichtig eine Decke über den Kopf des Tieres zu legen, damit es sich beruhigen kann und dann die Tierrettung zu alarmieren. Der Finder sollte sich, falls vorhanden, mit Handschuhen vor etwaigen Bissen schützen: Eichhörnchen können in Stresssituationen durchaus sehr aggressiv reagieren."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.