München: Stühlerücken im Rathaus - wer beerbt wen?

Im Stadtrat hat das große Stühlerücken begonnen. Wer kommt, wer geht – und wer jetzt eine neue Funktion hat. Ein Überblick.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Nach dem Abgang von einigen Stadträten in den Landtag hat am Dienstag im Rathaus das große Stühlerücken begonnen. Die wahrscheinlich bedeutendste Neuerung ist der Wechsel von CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl auf den Posten des Zweiten Bürgermeisters.

Der 43-Jährige wurde mit klarer Mehrheit zum Nachfolger von Josef Schmid gewählt, der mittlerweile im Maximilianeum sitzt. Pretzl wird damit künftig eine Doppelfunktion ausüben: Fraktionschef und Bürgermeister. Auch FDP und Grüne haben Landtags-Abgänge zu beklagen: Für Ex-Staatsminister Wolfgang Heubisch (FDP) rückt Jörg Hoffmann aus dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel in den Stadtrat nach.

Auch Grüne und SPD müssen nachbesetzen

Bei den Grünen wird Ex-Bürgermeister Hep Monatzeder durch die Bogenhauser Bezirksausschuss-Chefin Angelika Pilz-Strasser ersetzt, für die frühere Fraktionschefin Gülseren Demirel füllt der ehemalige Münchner Grünen-Chef Sebastian Weisenburger die Reihe auf. Auch in der Stadtregierung gibt es Verschiebungen. Christoph Frey (SPD) ist nach seiner gestrigen Vereidigung nun auch offiziell Stadtkämmerer.

Zudem wurde Stadtbaurätin Elisabeth Merk (parteilos) auch für eine dritte Wahlperiode in ihrem Amt bestätigt. Und Anton Biebl wird nächstes Jahr seinem Chef Georg Küppers (SPD) auf dem Posten des Kulturreferenten nachfolgen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.