München: Standseilbahn von Giesing nach Sendling möglich?

München - Eine auf Schienen geführte Seilbahn, wie es sie zum Beispiel in Innsbruck gibt - ist so etwas auch in München denkbar? Das wollen die Stadträte Brigitte Wolf und Cetin Oraner (Linke) zumindest geprüft wissen: Sie fordern, dass die Stadt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gibt, um die Möglichkeiten für eine sogenannte Standseilbahn auszuloten, die vom Wettersteinplatz über den Parkplatz am Tierpark Hellabrunn und bis zum S-Bahnhalt Siemenswerke führt.
Verkehrsprobleme am Tierpark und Grünwalder Stadion
Eine solche "Standseilbahn" könnte den Auto-Verkehr enorm entlasten, argumentieren die beiden Stadträte - und den ÖPNV sinnvoll ergänzen. Eine Führung durch einen Tunnel wie auch oberirdisch sei bei solchen Bahnen möglich. Der Vorteil: Mit diesem Verkehrsmittel können auf kurzer Strecke beträchtliche Höhenunterschiede überwunden werden.
"Die Relation Wettersteinplatz - Hellabrunn - Siemenswerke ist nur indirekt durch den ÖPNV erschlossen. Die Isarbrücke ist für die MVV-Busse nicht befahrbar", schreiben die Linken-Stadträte konkret in ihrem Antrag. Gerade für den Tierpark Hellabrunn mit seinen jährlich 2,5 Millionen Besuchern würde eine solche Verbindung eine "enorme Entlastung vom Pkw-Verkehr" bedeuten.
Standseilbahn in München wie in Innsbruck?
Standseilbahnen seien in einigen Städten wie Innsbruck, Biel in der Schweiz und sogar in Istanbul im Einsatz und "hoch akzeptiert", so die beiden Stadträte. Die per Seilzug bewegten Waggons könnten etwa 400 Passagiere - und damit etwa doppelt so viele wie die Trambahn - aufnehmen, sagen sie.
Und: "Durch den Einsatz von je einem Waggon je Richtung - nur in der Mitte ist eine Ausweich-Weiche nötig, reicht auch bei unterirdischer Streckenführung ein Tunnel mit sehr viel geringerem Durchmesser als bei U- oder Trambahn." Dadurch seien auch die Kosten vergleichsweise gering.
Standseilbahnen seien "gerade bei schwierigen topographischen Verhältnissen" wie der Querung des Isarhochufers "durchaus nachdenkenswert", heißt es weiter in dem Antrag.
Seilbahn über die Isar in München möglich?
Schon vor sechs Jahren hatten die Grünen im Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching überlegt, wie sie den Verkehr rund um den Tierpark entzerren können - und eine Debatte über eine Seilbahn über die Isar angestoßen, die Thalkirchen und Harlaching verbinden könnte (mit Zwischenstopp am Tierpark Hellabrunn). Geworden ist daraus bis heute nichts.
Lesen Sie auch: Bayernpartei fordert - Seilbahn von Germering über Freiham nach Pasing
Lesen Sie zudem: Seilbahn für München: Wie geht es jetzt weiter?