München-SPD will digitale Bürgerkarte und beschließt U-Bahn-Steuer

Die SPD in München will eine digitale Bürgerkarte. Wer Anspruch auf Vergünstigungen hat, soll diese leichter geltend machen können. Zudem ist die U-Bahn-Steuer beschlossen.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchner SPD-Chef Christian Köning
Münchner SPD-Chef Christian Köning © Daniel von Loeper

München - In Wien gibt es sie seit 1969, die Dienstgeberabgabe, gerne auch "U-Bahnsteuer" genannt. Unternehmen beteiligen sich durch sie an der Infrastruktur. In Wuppertal hingegen gibt es Ideen für ein "solidarisches Bürgerticket", bei dem alle Bewohner für den ÖPNV zahlen.

München als Industriestadt erhalten, aber klimaneutral 

Diese und andere Ideen hat die Münchner SPD am Samstag bei ihrem Zukunftsparteitag diskutiert (AZ berichtete). Drei Grundsatzpapiere hat die Partei dabei verabschiedet – eines davon soll Eckpfeiler abstecken, wie die Daseinsvorsorge künftig finanziert werden kann. Ein weiteres Themenfeld: die Transformation der Wirtschaft. Die SPD möchte München als Industriestadt erhalten, aber klimaneutral machen.

Lesen Sie auch

Digitale Bürgerkarte für Vergünstigungen in München

Was bei allen Themen mitschwingt, ist freilich die Digitalisierung. Die SPD will sich für eine digitale Bürgerkarte einsetzen, mit deren Hilfe Ansprüche auf Vergünstigungen leichter geltend gemacht werden können. Zum Beispiel im Tierpark, erklärt SPD-München-Chef Christian Köning. Der bestehende München-Pass, mit dem es Rabatte für Menschen mit schmalem Geldbeutel gibt, und die gerade eingeführte München-App könnten so besser verzahnt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 27.03.2023 12:44 Uhr / Bewertung:

    "München-SPD ... beschließt U-Bahn-Steuer" steht in der Überschrift.
    Das ist falsch - oder mindestens missverständlich. Der "Zukunftsparteitag" einer Partei kann nicht die Einführung einer kommunalen Abgabe beschließen.

  • SL am 27.03.2023 12:14 Uhr / Bewertung:

    U-Bahn-Steuer finde ich gut. Denn Steuern sind nicht zweckgebunden, kann man also für alles mögliche verwenden.

  • sircharles am 27.03.2023 11:19 Uhr / Bewertung:

    Wir kleines Deutschland werden die Welt nicht retten können. Hauptsache die Kosten werden immer höher. Komplett falscher Ansatz aber grün ist ja so toll, dabei geht es denen überhaupt nicht um die Umwelt sondern nur um Money und natürlich muss die Ideologie stimmen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.