München sagt danke: Erneut Licht-Projektion am Rathaus

Nachdem das Rathaus bereits am Mittwoch und Freitag vergangener Woche erstrahlt ist, findet die Licht-Projektion auch am Montag wieder statt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wörter #Demokratie, #Zusammenhalt, #Wissenschaft, und #Solidarität werden auf die Fassade des Münchner Rathauses projiziert.
Die Wörter #Demokratie, #Zusammenhalt, #Wissenschaft, und #Solidarität werden auf die Fassade des Münchner Rathauses projiziert. © Sven Hoppe (dpa)

München - In Gedenken an die Opfer und das Leid der nun schon zwei Jahre dauernden Corona-Pandemie: Nach einem Antrag des Stadtrats hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter das Kulturreferat beauftragt, die gewünschte Licht-Aktion zu starten.

Bereits am Mittwoch (2. Februar) und Freitag (4. Februar) waren von 18 bis 23 Uhr die Begriffe #Wissenschaft, #Solidarität, #Demokratie und #Zusammenhalt auf das Rathaus projiziert worden, am heutigen Montag (7. Februar) findet die Aktion zum letzten Mal statt. Zahlreiche Parteien hatten die Aktion befürwortet.

Die Pandemie habe auch gezeigt, "dass es in weiten Teilen der Gesellschaft Zusammenhalt, Solidarität und Vertrauen in die Wissenschaft gibt", teilt die Stadt mit.

OB Dieter Reiter: "Ein Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt"

Mit der Licht-Projektion am Rathaus will sich die Stadt jetzt bei ihren Bürgern sowie beim Personal in Pflege, Medizin und Wissenschaft bedanken.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Oberbürgermeister Dieter Reiter: "Allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Mitarbeitenden vor allem im Gesundheitswesen und in der Pflege hat diese Pandemie viel abverlangt. Deshalb freue ich mich über diesen Vorschlag des Stadtrats, danke zu sagen und zudem ein Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt zu setzen."

Licht-Projektion am Rathaus an drei Tagen geplant

Der Dank gelte allen Mitbürgern, "die sich geduldig an Regeln halten, die sich haben impfen lassen und die ihren Mitmenschen in Notlagen beistehen".

Die Licht-Projektion am Rathaus wird an insgesamt drei Tagen zu sehen sein: Am Mittwoch (2.  Februar), am Freitag (4. Februar) und am Montag (7. Februar) –  jeweils von 18 bis 23 Uhr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rudi 678 am 07.02.2022 18:35 Uhr / Bewertung:

    Sowas könnte man auch als Volksverarschung verstehen. Vielleicht stellt sich der OB noch medienwirksam auf den Rathausbalkon und klatscht, für die Pflegekräfte.

  • Sebastian B. am 07.02.2022 17:54 Uhr / Bewertung:

    es vergeht kaum eine Woche, in der das Rathaus nicht in in irgendwelchen Farben angestrahlt wird. Jetzt sogar schon einzelne Wörter.
    So sehr ich die jeweiligen Motivationen unterstütze, so sehr langweilt mich derartige Symbolpolitik. Ich möchte von unseren Provinzpolitikern konkrete Maßnahmen sehen, die für irgendjemanden einen spürbaren Effekt haben.
    Ich kann bei mir in der Arbeit auch nicht meinen Schreibtisch illuminieren, um ein Zeichen für besseren Kundenservice und mehr Umsatz zu setzen. Da zeigt man mir bestenfalls einen Vogel

  • chgmuc am 07.02.2022 16:06 Uhr / Bewertung:

    Das Geld das dafür verbraucht wird lässt sich doch bestimmt wieder irgendwie auf die Bürger umlegen, gell?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.