München: Neuer Königshof wird Marriott-Luxushotel

Obwohl das Haus noch lange nicht fertig ist, steht fest, wer es pachtet: Munich Hotel Partners hat sich das Filetstück gekrallt. Es wird unter dem Namen einer Kette betrieben.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll er bald aussehen, der neue Königshof, der nun Teil einer internationalen Hotel-Kette sein wird. Ende 2023 ist die Fertigstellung geplant.
So soll er bald aussehen, der neue Königshof, der nun Teil einer internationalen Hotel-Kette sein wird. Ende 2023 ist die Fertigstellung geplant. © Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin/Madrid

München - Seit die Gebrüder Geisel den Rohbau des früheren Königshofs im Oktober 2021 an Hans und Nicole Inselkammer von der Inka Karlsplatz GmbH & Co. KG verkauft hatten, wurde viel spekuliert. Ein so prominentes Objekt in so prominenter Lage – eine durchaus spannende Frage war monatelang, wer dieses künftige Luxushotel mal betreiben würde. Fest stand nur: Die Inselkammers wollten es unbedingt weiterverpachten.

München: Inselkammer-Dynastie kauft Königshof

Seit Mittwochnachmittag steht die Antwort auf diese Frage fest. Die Munich Hotel Partners (MHP) AG wird Betreiber des spektakulären Luxusobjekts am Stachus. 90 Jahre lang war das Vorgängergebäude, der Königshof in Familienhand der Geisels und noch bis vergangenen Oktober Eigentum des Unternehmens "Geisel Privathotels".

Sah damals noch vollkommen anders aus: der Königshof im Oktober 1930.
Sah damals noch vollkommen anders aus: der Königshof im Oktober 1930. © Stadtarchiv

Ein langlaufender Pachtvertrag sei das zwischen Inka und MHP, heißt es in einer Pressemitteilung. Zahlen werden nicht genannt. Der Pachtvertrag dürfte ab der Fertigstellung des Hotels beginnen. Die ist Ende 2023 geplant. Über die Pachthöhe ist nichts zu lesen.

Der ehemalige Königshof wird künftig aber nicht MHP oder so ähnlich heißen. Das Unternehmen ist offenbar auch Franchisenehmer der Hotelmarke Marriott. Daher wird der frühere Königshof ab der Eröffnung, spätestens 2024, einen wahrscheinlich großen, deutlich erkennbaren "Marriott"-Schriftzug erhalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Marriott-Franchise am Stachus

Die MHP-Verantwortlichen jubeln. Schließlich standen viele internationale Hotelketten Schlange, um dieses Filetstück zu pachten. "Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Hans Inselkammer und Frau Dr. Nicole Inselkammer uns als Münchner Unternehmen das Vertrauen schenken, dieses besondere Luxushotel in bester Citylage zu führen", wird Jörg Frehse, der MHP-Vorstandssprecher zitiert. MHP betreibt bereits das Hotel Le Méridien, ganz in der Nähe am Hauptbahnhof. Der ehemalige Königshof wird künftig also das zweite MHP-Hotel in der Gegend sein.

Abrissarbeiten am alten Hotel Königshof. Für viele Münchner war das ein
trauriger Anblick.
Abrissarbeiten am alten Hotel Königshof. Für viele Münchner war das ein trauriger Anblick. © IMAGO / Peter Widmann

Auch bei den Inselkammers ist man offenbar glücklich, einen lokalen Pächter gefunden zu haben, auch wenn der Marriott-Schriftzug nicht unbedingt münchnerisch sein wird. "Aufgrund unserer langen Verbundenheit zur Stadt München sind wir uns unserer generationsübergreifenden Verantwortung bewusst und verpflichten uns zu einem wertebasierten Handeln und nachhaltigen Wirtschaften", sagt Nicole Inselkammer.

Blick in die Prielmayerstraße: So sah die Baustelle Königshof heuer im Februar aus.
Blick in die Prielmayerstraße: So sah die Baustelle Königshof heuer im Februar aus. © Sigi Müller

Luxushotellerie ist derzeit auch eine Zukunftswette. Und da wird viel Geld gesetzt. Wie wird die Nachfrage in der Branche sein, nach der Pandemie? Eine genaue Antwort hat natürlich niemand. Aber schon den Inselkammers war diese Wette viel Geld wert. Auf einen Kaufpreis von jenseits der 200-Millionen-Euro-Marke für den Rohbau spekulierten Münchner Immobilienexperten. Ein paar Millionen dürfte die Pacht pro Jahr daher wohl kosten.

Auch architektonisch wurde nicht gespart. Die Stars der Branche sind am Werk: Die Geisels hatten Nieto Sobejano Architects mit der Neugestaltung beauftragt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 28.04.2022 17:13 Uhr / Bewertung:

    Guad schauts aus. Und auf die Architektur der umliegenden Gebäude bezogen......Wie heißt es so schön? Gegensätze ziehen sich an,

  • Sarah-Muc am 28.04.2022 10:32 Uhr / Bewertung:

    Mir gefallt der neue Königshof. Und ein Luxushotel war das schon immer.
    Ich denk mal, die Marriott-Gruppe wird das stemmen-auch die Restaurants.

  • eule75 am 27.04.2022 23:54 Uhr / Bewertung:

    Stilbruch zur Umgebung Hoch3. München, Du kannst Dich leider allmählich vergessen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.