München: MVG-Automat spuckt leeres Ticket aus

Als sich ein Mann (67) aus Riem seine Isarcard kaufen will, kommt nur ein leeres Ticket aus dem Automaten. Fast den ganzen Tag braucht er, um die Sache reklamieren zu können.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Matthias Korte, Chef der MVG, fährt selbst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit.
privat Matthias Korte, Chef der MVG, fährt selbst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit.

München - AZ-Leser Henryk B. (67) glaubte im April, Teil der Fernsehsatire "Verstehen Sie Spaß" geworden zu sein. B. wollte sich mal wieder das Monatsticket M6 kaufen, die Isarcard S, für 53 Euro am Automaten der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG).

Doch der Automat in der Messestadt Ost spuckte die nicht aus. Im Ausgabeschacht lag zwar die offizielle Vorlage, mit Seriennummer auf der Rückseite. Aber auf der Vorderseite: nichts. B. ist sicher: Bei einer Kontrolle hätte er kein gültiges Ticket.

Der frühere Datenbank-Programmierer braucht die Karte, um in ganz München ein paar Fotos zu schießen, die er hin und wieder an Agenturen verkauft. "Damit bessere ich meine Rente auf", sagt B. Wie so viele andere Münchner Rentner muss auch er jeden Euro umdrehen.

Fünf Stunden fährt der Rentner für sein Monatsticket durch München

"So etwas muss sich doch klären lassen", dachte er sich. Also kaufte B. ein Tagesticket für 7,80 Euro, um damit zum Infocenter der MVG zu fahren, direkt im Zwischengeschoss der U-Bahn Marienplatz.

Die Mitarbeiterin der MVG erklärte ihm dort, dass sie die vierstellige Identifikationsnummer des Automaten brauche, bevor sie helfen könne. Also stieg der 67-Jährige wieder in die U-Bahn, kehrte zurück zum Horror-Automaten, notierte sich die vierstellige Nummer: 5478.

Er fuhr nun zum MVG-Infocenter Hauptbahnhof, wo er auf freundlichere Mitarbeiter hoffte. Dort bat man ihn, den Vorgang online zu erledigen. "Ich konnte das nicht glauben", erzählt B., erschöpft von der Hin- und Herfahrerei, "ich hatte das leere Ticket mit dem Strichcode, die Nummer des Automaten. Wofür die Tortur?"

Nach einem weiteren kurzen Gespräch bekam B. dann sein Monatsticket. Der MVG-Mitarbeiter dokumentierte den Vorgang. Doch B. war immer noch fassungslos. "Fünf Stunden bin ich herumgefahren, für einen Fehler der MVG."

Kein Einzelfall: MVG-Sprecher Korte deutet auf Telefonservice hin

MVG-Sprecher Matthias Korte kennt solche Fälle. Selten sei so etwas. Eine genaue Zahl könne man nicht nennen. Im Fall von Herrn B. habe sich das Problem geklärt: "Der Fahrkartendrucker wurde nicht richtig von der Automatensoftware angesteuert." Man könne leider einzelne Fehlfunktionen nie ausschließen. "Es tut uns leid, dass der Kunde Ärger hatte!"

Korte empfiehlt, immer zuerst die Automatennummer zu notieren, um die Reklamation abwickeln zu können. Sie ist in der Regel prominent angeschlagen. Der Sprecher ergänzt: "Telefonische Hilfestellung ist auch möglich", die Rufnummer stehe am Automaten.

Matthias Korte, Chef der MVG, fährt selbst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit.
Matthias Korte, Chef der MVG, fährt selbst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. © privat

Am Infocenter Hauptbahnhof hätte man Henryk B., so Korte, wohl ohne Diskussion weiterhelfen können, obwohl der Mitarbeiter letztlich Kulanz walten ließ und ein neues Ticket ausdruckte – was er wohl nicht musste. Normalerweise könne man solche Beträge erst erstatten, wenn die MVG-Automatenwerkstatt die Detailinformationen des Strichcodes auf dem leeren Bogen ausgelesen habe.

"Wir werden unsere Mitarbeiter dafür noch mal sensibilisieren", schreibt Korte auf AZ-Anfrage. Trotzdem sei es grundsätzlich sinnvoll, solche Reklamationen über das Online-Formular einzureichen. Das Tagesticket, das Henryk B. brauchte, um zum Infocenter zu fahren, werde man ihm erstatten.

Lesen Sie hier: Besuche in der Corona-Krise - Ein Stück Lebensfreude für Senioren

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.