München: Kulturzentrum in der Ruppertstraße kurz vor Fertigstellung

Das lang ersehnte Kulturhaus der Stadtteile Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt und Sendling nähert sich der Fertigstellung und hat jetzt einen Namen.
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das gemeinsame Zentrum für die drei Bezirke hat jetzt einen Namen.
Visualisierung: Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH Das gemeinsame Zentrum für die drei Bezirke hat jetzt einen Namen.

Das lang ersehnte Kulturhaus der Stadtteile Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt und Sendling nähert sich der Fertigstellung und hat jetzt einen Namen.

München - Für die drei Stadtteile, die hier zusammentreffen, ist es ein Langzeitprojekt. Seit 1987 hatten die Bürger und BAs aus der Ludwigs- und Isarvorstadt und aus Sendling immer wieder ein Kulturzentrum gefordert. 2014 wurde es endlich auf den Weg gebracht. Die AZ berichtete schon damals, jetzt nähert sich das Projekt seiner Fertigstellung.

"Hier wird nun fast schon ein verlorener Traum Wirklichkeit", sagt BA-Chef Alexander Miklosy (SPD). Auch Sendling freue sich, "endlich ein richtiges Stadtteilkulturzentrum zu bekommen", sagt Markus Lutz (SPD), Chef des benachbarten Sendlinger Bezirksausschusses. Auch wenn dies nicht direkt im Stadtviertel liege, sei es gut erreichbar und in Sichtweite. An der Ecke Ruppert- und Tumblingerstraße wächst der Bau: Gerade hat der Stadtrat der geplanten Inbetriebnahme im Herbst 2019 offiziell zugestimmt.

Name für das Kulturhaus steht nun fest

Und noch ein wichtiger Schritt ist gemacht: Das Haus hat einen Namen bekommen. Der war öffentlich gesucht worden, die Bürger der Stadtteile waren aufgerufen, Vorschläge einzubringen (AZ berichtete). 296 Namensvorschläge gingen ein, 26 davon waren für "Luise". Eine Jury schloss sich dem an.

Der Name repräsentiert nun also die drei Stadtteile, deren Bürgern das Zentrum dienen soll: die Ludwigsvorstadt, die Isarvorstadt und Sendling. Das Projekt im Drei-Viertel-Eck ist außerdem eine Premiere: Ein Stadtteilkulturzentrum in einem "bezirksübergreifenden Modell" – das ist neu.

Auch ein Trägerverein wurde schon gefunden: der Verein Glockenbachwerkstatt. Er verfüge über "langjährige professionelle Erfahrung mit stadtteilbezogener kultureller Arbeit", heißt es aus den BAs.

Entwurf für Gasteig-Sanierung: "Murks und Mutlosigkeit"

Das erwartet die Bürger im neuen Kulturhaus

675 Quadratmeter Nutzfläche mit drei Gruppenräumen und einem 250 Quadratmeter großen Veranstaltungssaal, Küche und Atelier warten in der "Luise" nun bald auf die Bürger. "Raum für Kunst und Kultur, der lange gefehlt hat", sagt Lutz. Die Bürger sollen in dem Zentrum Platz und die Angebote für Information, Beratung, interkulturelle Verständigung und natürlich auch kulturelle und künstlerische Aktivitäten finden.

Damit sich engagierte Bürger auch weiterhin einbringen können, wird es außerdem einen Nutzerbeirat geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.