München: Kostenloses Trinkwasser in der Stadt? Abgelehnt!

Der Münchner CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl wollte Stände für kostenloses Trinkwasser in der Stadt, die Stadtwerke halten die aber nicht für nötig.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mobile Trinkwasserstände in der Münchner Innenstadt? Die Stadtwerke sind nicht begeistert.
SWM Mobile Trinkwasserstände in der Münchner Innenstadt? Die Stadtwerke sind nicht begeistert.

München – Es löscht den Durst, ist kalorienfrei und hat in München noch dazu eine besonders hohe Qualität: das Leitungswasser.

CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl wollte, dass alle Menschen in München in den Genuss kommen – nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch, wenn sie in der Stadt unterwegs sind.

Sein Vorschlag, den er bereits im Juli 2018 gemacht hat: Mobile Stände in der Stadt, an denen Menschen kostenloses Wasser bekommen. Mehr als ein Jahr später endlich die Antwort der Stadtwerke München (SWM). Mit der dürfte Pretzl jedoch wenig glücklich sein: sein Vorschlag wurde abgelehnt.

SWM hält Trinkwasserbrunnen für ausreichend

"Dieses zusätzliche Angebot halten wir für nicht erforderlich", heißt es in der Antwort der SWM. Sie verweisen dabei auf die Trinkwasserbrunnen in der Stadt. In einem ersten Schritt seien, elf Brunnen im Innen- beziehungsweise Altstadtbereich als Trinkwasserbrunnen ausgewiesen worden: Acht Brunnen am Viktualienmarkt, der Kräutlmarktbrunnen am Marienplatz sowie den Brunnen am Kosttor, der Merkurbrunnen im Tal und der Brunnen am Rindermarkt.

In einem zweiten Schritt soll mit den Bezirksausschüssen abgeklärt werden, welche der 44 weiteren Zierbrunnen künftig als Trinkwasserbrunnen ausgewiesen werden sollen.

In einigen Münchner Geschäften gibt es kostenloses Trinkwasser

Die Stadtwerke listen weitere Möglichkeiten auf, sich in der Stadt mit frischem Gratiswasser zu versorgen: In Münchner Geschäften mit dem Refill-Aufkleber könne man sich kostenfrei Leitungswasser in die mitgebrachte Flasche abfüllen lassen. im SWM-Shop am Marienplatz ebenfalls.

Da die SWM Pretzls Vorschlag der mobilen Trinkwasser-Stände ablehnen, erledigt sich für sie eine weitere Forderung: an den Ständen ein Rückgabesystem mit Mehrwegbechern anzubieten. Die SWM machen stattdessen Werbung: "Falls Passanten im SWM-Shop keine Flasche zur Hand haben, können sie sich auch gleich die aktuelle SWM-Glastrinkflasche besorgen."

Lesen Sie hier: Mit Kombi-Eimer gegen das Kippen-Problem

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.