München: Kein Schnee über die Feiertage in Sicht

Wer zu Weihnachten den Winter will, muss in die Berge rauf auf mindestens 1.000 Meter. Im Flachland wird es mild und bei Föhn sogar etwas sonnig. Wann endlich der Winter nach München kommt...
von  Ralph Hub
Weiße Weihnachten - im Flachland wird das auch 2014 lediglich als Dekoration vorkommen.
Weiße Weihnachten - im Flachland wird das auch 2014 lediglich als Dekoration vorkommen. © dpa

München - Gün ist die Hoffnung und mit Sicherheit auch die bevorzugte Farbe über Weihnachten. Eine Kaltfront, die Bayern im letzten Moment in ein Wintermädchen verwandelt, ist im Flachland nicht in Sicht. Die Münchner verbringen Weihnachten bei 9 Grad. Mit Föhnunterstützung springen sogar ein paar Stunden Sonne raus.

Wäre da nicht das penetrante Weihnachtsgedudel im Radio und der Christkindlmarkt in der Fußgängerzone - man könnte glatt auf die Idee kommen, der Frühling steht bereits vor der Tür. Die Woche startete mit knapp 10 Grad. Da hat der Winter zumindest in München keine Chance.

Ende Dezember und von Schnee weit und breit keine Spur. „Bisher ist der Dezember 1,4 Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt“, sagt Meteorologe Dominik Jung vom Internetdienst „Wetter.net.“ Damit ist es bereits der elfte Monat in diesem Jahr, der wahrscheinlich wärmer wird als der langjährige Durchschnitt. Nur ein Monat machte bisher eine Ausnahme und das war ausgerechnet der August. Der war zu kalt. 2014 wird voraussichtlich das wärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, sagen Meteorologen.

Lesen Sie hier: Ein Schneechen bis runter ins Flachland

Weiße Weihnacht im Flachland nicht in Sicht. In den kommenden Tagen gibt es wieder vermehrt Regen, Nebel und dichte Wolken. Dazu wird es windig. Fünf bis zehn Liter pro Quadratmeter können im Lauf der Woche zusammenkommen. Allerdings in flüssiger Form und nicht, wie sich so viele wünschen, als Schnee.

Weihnachten wird in München, laut der 16-Tage-Prognose von „Wetter.com“ etwas für Jogger und nichts für Skilangläufer. „An Heiligabend können sich die Münchner tagsüber auf 8 bis 9 Grad einrichten. Es bleibt überwiegend trocken“, sagt Jaqueline Kern, vom Wetterdienst „Meteomedia“. Wenn sich der Föhn durchsetzt, kommt die Sonne raus. Über die Feiertage sind ein paar Schauer drin. Jaqueline Kernn: „Die Wettermodelle variieren noch etwas.“ Blauer Himmel und 17 Grad wie Weihnachten 2013 sind diesmal allerdings nicht für Oberbayern drin.

Schnee zu Weihnachten gibt es nur in den Bergen und das auch nur oberhalb von 1000 Metern. Zum Wochenende soll die Schneefallgrenze zwar vorübergehend auf 700 Meter absinken. „Doch der Schnee bleibt nicht liegen“, prophezeit Meteomedia. Nur die Skigebiete bekommen mehr ab.

Die Münchner können die Schneeschaufeln getrost im Keller lassen. Auch über den Jahreswechsel bleibt es wie gehabt: Wolken, Schauer und Temperaturen über null Grad. Wann der erste Schnee kommt? Da legen sich die Meteorologen derzeit nicht fest. Selbst in Skandinavien und Russland ist es zu mild.

Schnee erst im nächsten Jahr. Es könnte vielleicht sogar Mitte Januar oder sogar Februar werden, bis es in München Winter wird, schätzt Jaqueline Kernn.
Ab dem Wochenende werden die Tage wieder länger und meist gehen ab dann auch die Temperaturen in den Keller. Der Winter kommt bestimmt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.