München im SUV-Rausch: So stark ist der Anstieg allein in den letzten Jahren

München – Stadt der Schönen, Reichen und der SUVs. Laut dem Statistischen Amt in München waren Ende Februar diesen Jahres 105.931 SUVs in der Landeshauptstadt gemeldet. Das sind etwa 14 Prozent aller gemeldeter Pkw.
Statistisches Amt München: "SUV-Trend hält weiterhin an"
Das Statistische Amt München schreibt auf X (ehemals Twitter): "SUV-Trend in München hält weiterhin an." Von den Ende Februar insgesamt 747. 763 in München gemeldeten Pkw, waren 105.931 SUVs. Vor zehn Jahren war diese Zahl deutlich niedriger: Nämlich waren nur 3,2% der Autos in München SUVs. Damit stieg die Zahl im letzten Jahrzehnt um 403,4%.
Schaut man auf die Erstzulassungen der letzten Jahre, wird deutlich: Dieser Trend flacht so schnell nicht ab. Im letzten Jahr wurden insgesamt 184.526 Fahrzeuge neu zugelassen. Die stärkste Kategorie: SUVs mit 40.403 Fahrzeugen. In den letzten zehn Jahren waren die Kompaktwagen noch einsamer Spitzenreiter in München, bis Ende 2021. Aber im vorletzten Jahr haben die Sport Utility Vehicles die Tabellenführung übernommen. Mit einem kleinen Knick in den ersten Coronajahren 2020 und 2021 ist das Schwergewicht unter den Kraftfahrzeugen in der bayerischen Landeshauptstadt auf einer dauerhaften Wachstumskurve. 2020 wurden noch 20.500 Erstzulassungen verzeichnet, 2021 waren es schon knapp 28.000 und nach Corona gab es den großen Wachstumsschub auf 39.000 Neuwagen in München.
Neben SUVs: Geländewagen in München schwer beliebt
Während alle anderen Fahrzeugklassen vom Kleinwagen bis zur Oberklasse in den letzten Jahren bei den Erstzulassungen verloren haben oder gleichbleibend vom Niveau sind, erfreut sich eine andere Kategorie neben den SUVs großer schwerer Beliebtheit. Geländewagen befinden sich in der Statistik für 2023 auf Platz vier mit knapp 25.000 Stück in München. Die einst erfolgreiche Mittel und Kompaktklasse konnte sich mit knapp 27.000 Erstzulassungen dazwischenschieben (2016 lag letztere noch bei knapp 56.600 Erstzulassungen an der Spitze). Aber: Bereits 2022 wurden 6000 Geländewagen mehr in München zugelassen als Autos aus der Kompaktklasse.

Hohe Einwohnerzahlen erklären nicht den Anstieg bei der Gesamtzahl der Pkws in München
Seit 2014 fahren die Münchner übrigens auch nicht weniger Autos. Vor zehn Jahren waren noch 670.000 Pkws auf den Straßen der Landeshauptstadt unterwegs, 2023 waren es bereits 753.000 laut statistischem Amt München; ein Anstieg von 12,4 Prozent. Im selben Zeitraum ist die Einwohnerzahl der Stadt München zwar von 1,49 Millionen auf 1,59 Millionen gestiegen, das macht aber nur 6,7 Prozent aus.
Das ist die SUV-Hauptstadt in Deutschland
In München haben die SUVs klar die Nase vorne, aber wie sieht es in ganz Deutschland aus? Laut einer Untersuchung des Vergleichsportals Check24 für die 50 größten deutschen Städte aus dem Jahr 2023 belegt Brandenburgs Landeshauptstadt Platz eins. In Potsdam ist demnach fast jedes sechste Auto ein SUV. Schlusslicht in der Schwergewichtsliste sind Osnabrück (10,7 Prozent) und Kiel (10,3 Prozent). In dem Ranking befindet sich München auf Platz drei hinter Mühlheim.
Debatte um SUVs: Bald höhere Parkgebühren in München?
Deutschlandweit wurden im Februar 2023 insgesamt 88.142 Geländewagen und SUVs erstmals zugelassen. Damit beträgt der Anteil an den Gesamtzulassungen der beiden Fahrzeugtypen bundesweit etwa 40 Prozent. Die SUVs machen dabei laut Kraftfahrzeugbundesamt mit 28,5 Prozent generell das stärkste Fahrzeugsegment aus, . In München machen beide Kategorien für das gesamte Jahr 35,5 Prozent aus.
Aufgrund ihrer Größe hatte die Stadt Paris Anfang des Jahres entschieden, höhere Parkgebühren für SUVs einzuführen. Auch in München wurde eine solche Regelung diskutiert. Konkrete Änderungen sind bisher jedoch noch nicht geplant.