München hat den fünftbesten Hauptbahnhof in Europa

Das findet jedenfalls der "European Railway Station Index" - auch wenn der Bahnhof gefühlt nur eine einzige Baustelle ist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein ICE auf dem Weg nach München. Der Hauptbahnhof ist angeblich einer der besten Europas.
Ein ICE auf dem Weg nach München. Der Hauptbahnhof ist angeblich einer der besten Europas. © imago/Sven Simon

München - Wer regelmäßig mit dem Münchner Hauptbahnhof in Kontakt tritt, dem wird aufgefallen sein, dass der Komplex derzeit vor allem eines ist: Eine riesige Baustelle.

Vor, neben, im und am Bahnhof wird teil seit Jahren und noch Jahre gebaut, vor allem für die zweite Stammstrecke. Dennoch hat es der Münchner Hauptbahnhof jetzt im "European Railway Station Index" auf den fünften Platz der besten Bahnhöfe Europas geschafft.

Münchens Hauptbahnhof angeblich fünft bester Europas

Mehrere Kategorien werden in den Index bewertet: Barrierefreiheit, Reiseziele im In- und Ausland, Anzahl der Toiletten, WLAN, jährliche Passagierzahlen, Konkurrenz (gemeint ist, wie viele Anbieter die Gleise nutzen können), Verbindung zum ÖPNV, Anzahl der Lounges und das gastronomische und das Einkaufsangebot.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

All das zusammengenommen bringt laut dem Index einen Sieger hervor: Leipzig Hauptbahnhof. Auf den Plätzen folgen der Wiener Hbf und St. Pancras in London. München landet punktgleich mit Frankurt auf Platz fünf.

Wären die Baustellen auch in den Index eingeflossen, hätte München es wohl auf Platz eins geschafft...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 30.06.2021 16:22 Uhr / Bewertung:

    Die Lautsprecherdurchsagen sind meistens eine Katastrophe. Technik aus den 60er Jahren.
    Entweder zu laut oder zu leise und das Gesagte geht oft in einer Lärmwolke unter.
    Die Dt. Bahn soll mal einen Spitzen-Akustiker dorthin schicken. Für den Gasteig wird so ein Fachmann engagiert, aber für so einen ollen angeschmuddelten Bahnhof........

  • Neuer_Nutzername am 30.06.2021 18:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    lohnt sicher noch vor dem Neubau . . . wer den DB Navigator nützt braucht keine Durchsagen

  • Witwe Bolte am 30.06.2021 20:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Neuer_Nutzername

    Mit so was kommen aber die alten Fahrgäste nicht zurecht, die haben oft kein Handy.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.