München: Grippe-Alarm in der Stadt!

München - In den Nachrichten dominiert das Coronavirus, doch auch die "normale" Influenza-Grippe ist nicht zu unterschätzen. So ist seit Beginn des Jahres bei 4.255 Menschen in München ein Influenza-Virus diagnostiziert worden. Letzte Woche lagen in der Stadt 1.465 Meldungen einer Grippeerkrankungen vor, teilte das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) mit. Deutschlandweit wurden laut Robert-Koch-Institut seit Oktober 2019 schon 96 Todesfälle als Folge der Influenza-Grippeerkrankung erfasst. Das RGU erwartet, dass die Grippezahlen in München dieses Jahr die Vorjahreswerte noch überschreiten.
Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs (parteilos) rät deshalb zu Impfungen gegen die Influenza- Grippe: "Eine Schutzimpfung ist nach wie vor absolut sinnvoll", erklärt die Gesundheitsreferentin. Vor allem immunschwache Münchner, Personen ab 60 Jahren, Schwangere oder schwache Kinder, sollten sich nach Möglichkeit impfen lassen, so Stephanie Jacobs.
Grippeimpfung muss jedes Jahr erneuert werden
Auch Ärzten rät Jacobs dazu, denn sie seien besonders gefährdet, sich anzustecken. Wer sich unsicher ist, ob er sich impfen lassen soll, kann sich entweder im Gesundheitsreferat in der Schwanthalerstraße 69 oder beim eigenen Hausarzt beraten lassen. Eine Impfung muss jedes Jahr aufgefrischt werden, da die Grippeviren jedes Jahr verändert auftreten.
Besonders schlimm war die Grippesaison in den Jahren 2017/2018. Damals starben in Deutschland mehr als 25.000 Menschen an der Grippe – die höchste Zahl seit 30 Jahren.
Lesen Sie auch: Sex-Alarm in Münchner Schwimmbädern?