München: Eisbach-Surfer sind stinksauer!

"Der Eisbach ist nur etwas für Experten" - Ein Gewinnspiel in einem Anzeigenblatt bringt die Szene zum Kochen. Der Artikel verharmlose das Wellenreiten am Eisbach, heißt es.
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sah's vorher aus: Surfen verboten! Die berühmte Welle am Eisbach im Englischen Garten.
dpa 5 So sah's vorher aus: Surfen verboten! Die berühmte Welle am Eisbach im Englischen Garten.
Ein fetter Hack mit ganz viel Spray: Wer das Eisbach-Surfen richtig beherrscht, der wendet sein Board so zackig, dass das Wasser meterhoch spritzt.
Gregor Feindt 5 Ein fetter Hack mit ganz viel Spray: Wer das Eisbach-Surfen richtig beherrscht, der wendet sein Board so zackig, dass das Wasser meterhoch spritzt.
Schön und faszinierend: Das Surfen auf der Eisbach-Welle im Englischen Garten ist nur etwas für absolut geübte Surfer.
dpa 5 Schön und faszinierend: Das Surfen auf der Eisbach-Welle im Englischen Garten ist nur etwas für absolut geübte Surfer.
Eisbach-Surfer: Bis vor kurzem noch verboten, ist das Reiten auf der Münchner Welle nun offiziell erlaubt. Kurios: Trotz des Verbots schmückte sich die Stadt in zahlreichen Reiseführern mit den coolen Eisbach-Surfern.
Gregor Feindt 5 Eisbach-Surfer: Bis vor kurzem noch verboten, ist das Reiten auf der Münchner Welle nun offiziell erlaubt. Kurios: Trotz des Verbots schmückte sich die Stadt in zahlreichen Reiseführern mit den coolen Eisbach-Surfern.
Er kann's: Surfer am Eisbach im Englischen Garten.
Martha Schlüter 5 Er kann's: Surfer am Eisbach im Englischen Garten.

München - Die Münchner Surfer-Szene ist sauer. Was sie aufbringt, ist ein Artikel in einem Anzeigenblatt. Darin, so die Kritik der Wellenreiter, werden die Risiken des Eisbachs verharmlost – ihres Mekkas. Die Interessengemeinschaft Surfen in München (IGSM) distanziert sich auf ihrer Internetseite. Und auch bei Facebook machen Surfer ihrem Ärger Luft.

Stein des Anstoßes ist die Ausgabe des Blattes mit dem Titel: „Surfen Sie den Eisbach!“, daneben ein großes Foto von Björn Richie Lob, dem Regisseur von „Keep Surfing“. Leser können unter anderem ein Riverboard gewinnen – und eine Stunde „mit einem erfahrenen Surfer“. Das ist es, was für Wirbel bei den Wellenreitern sorgt.

Bilder: Trachtensurfen im Eisbach

„Hier wird fälschlicherweise der Eindruck erweckt, der Eisbach sei ein Spaß für Jedermann“, heißt es bei der IGSM. Durch den starken Wasserdruck von 20 Tonnen pro Sekunde und durch die Steine direkt unter der Wasseroberfläche sei er aber sehr gefährlich. „Der Eisbach ist nur etwas für Experten“, stellen die Surfer nochmal klar. Anfänger sollten erstmal drei Jahre an der Flosslände üben.

Video: Eisbach-Bezwinger unter sich

Verärgert ist auch Björn Richie Lob, dessen Foto auf dem Anzeigenblatt zu sehen ist. „Viele denken jetzt, dass ich was mit der Werbeaktion zu tun hab. Das fällt schon jetzt negativ auf mich zurück“, sagt er. Beim Blatt heißt es, Lob sei zu sehen, weil eine DVD mit dessen Film verlost würde. Lob hat bereits mit einem Anwalt gesprochen, weil er das Ganze „schon ein bisschen rufschädigend“ findet. Er weiß aber noch nicht, ob er tatsächlich juristische Schritte einleiten möchte. Erstmal will er das Gespräch suchen.

Auf die Proteste der Eisbach-Surfer hat man inzwischen reagiert: Der Gewinner der Losaktion, teilte das Anzeigenblatt mit, werde die Surfstunde natürlich an der Flosslände erhalten, wenn er Anfänger sei.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.