Update

München: Neue Isarphilharmonie begeistert bei Eröffnung mit Akustik

Endlich gab es wieder einen Grund, zu feiern: Am Freitagabend eröffneten die Münchner Philharmoniker die Isarphilharmonie. Der neue Konzertsaal ist Teil eines neuen und sehr vielversprechenden Kulturareals.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal. Der Bau dient dem renommierten Orchester als Interimsspielstätte während der mehrjährigen Sanierung des Kulturzentrums Gasteig.
Peter Kneffel (dpa) 11 Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal. Der Bau dient dem renommierten Orchester als Interimsspielstätte während der mehrjährigen Sanierung des Kulturzentrums Gasteig.
Menschen stehen zu Beginn der Eröffnung der Isarphilharmonie vor dem Gebäude.
Peter Kneffel (dpa) 11 Menschen stehen zu Beginn der Eröffnung der Isarphilharmonie vor dem Gebäude.
Besucher stehen zu Beginn der Eröffnung der Isarphilharmonie im Atrium des Gebäudes.
Peter Kneffel (dpa) 11 Besucher stehen zu Beginn der Eröffnung der Isarphilharmonie im Atrium des Gebäudes.
Noch leer sind die Ränge im Orchestersaal vor der Eröffnung der Isarphilharmonie.
Peter Kneffel (dpa) 11 Noch leer sind die Ränge im Orchestersaal vor der Eröffnung der Isarphilharmonie.
Das Gebäude ist zu Beginn der Eröffnung der Isarphilharmonie erleuchtet.
Peter Kneffel (dpa) 11 Das Gebäude ist zu Beginn der Eröffnung der Isarphilharmonie erleuchtet.
Dieter Reiter, Oberbürgermeister von München, spricht zu Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Peter Kneffel (dpa) 11 Dieter Reiter, Oberbürgermeister von München, spricht zu Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Dmitri Muratow (M) gibt ein Interview in Moskau. Der Chefredakteur der Zeitung "Nowaja Gaseta" erhält zusammen mit der philippinischen Journalistin Maria Ressa den diesjährigen Friedensnobelpreis "für ihren mutigen Kampf für die freie Meinungsäußerung".
Alexander Zemlianichenko/AP/dpa 11 Dmitri Muratow (M) gibt ein Interview in Moskau. Der Chefredakteur der Zeitung "Nowaja Gaseta" erhält zusammen mit der philippinischen Journalistin Maria Ressa den diesjährigen Friedensnobelpreis "für ihren mutigen Kampf für die freie Meinungsäußerung".
Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Peter Kneffel (dpa) 11 Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Peter Kneffel (dpa) 11 Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Zuschauer sitzen zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal. Der Bau dient dem renommierten Orchester als Interimsspielstätte während der mehrjährigen Sanierung des Kulturzentrums Gasteig.
Peter Kneffel (dpa) 11 Zuschauer sitzen zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal. Der Bau dient dem renommierten Orchester als Interimsspielstätte während der mehrjährigen Sanierung des Kulturzentrums Gasteig.
Draußen prangt der neue Name an der Fassade: Gasteig HP8.
Sigi Müller 11 Draußen prangt der neue Name an der Fassade: Gasteig HP8.

München - Nach rund drei Jahren Planung und Bauzeit ist nun das Herzstück der Anlage fertig. Mit der Uraufführung der sinfonischen Dichtung "Arising Dances" von Thierry Escaich am Freitagabend haben die Münchner Philharmoniker die Isarphilharmonie in München eröffnet. Er sei froh, dass sich die Stadt das neue Kulturareal Gasteig HP8 samt Konzertsaal leisten könne und wolle, hatte Oberbürgermeister Dieter Reiter zuvor in seiner Rede gesagt und von einem sensationellen Projekt geschwärmt.

Dieter Reiter, Oberbürgermeister von München, spricht zu Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Dieter Reiter, Oberbürgermeister von München, spricht zu Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal. © Peter Kneffel (dpa)

Dabei ist der in Holzmodulbauweise errichtete Bau eigentlich eine Zwischenlösung für einige Jahre, bis das eigentliche Kulturzentrum Gasteig saniert ist. Doch nach einem Provisorium fühlte es sich am Eröffnungsabend mit rund 1.800 Gästen überhaupt nicht an.

Akustik überzeugte die Gäste

Vor allem die von Yasuhisa Toyota geschaffene Akustik überzeugte die Gäste, so wie zuvor schon das Orchester samt Chefdirigent Valery Gergiev. Klar und transparent vereinten sich die Instrumente zu einem großen Ganzen, selbst ganz leise Passagen waren wunderbar zu hören. Für die Zuhörer ein Gefühl, als säßen sie ganz nah bei den Musikern.

Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.
Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal. © Peter Kneffel (dpa)

Mit ihrem Programm loteten das Orchester und der Philharmonische Chor die Akustik des Saales aus, etwa mit "Métaboles" (Wechselspiele) von Henri Dutilleux oder Maurice Ravels "Daphnis et Chloé". Ein weiterer Höhepunkt: Der Pianist Daniil Trifonov, der mit dem Klavierkonzert Nr. 4 von Ludwig van Beethoven den Auftakt zu einem Zyklus von Beethoven-Klavierkonzerten gab.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für die Münchner ist das neue Kulturareal auf einem ehemaligen Fabrikgelände ein Gewinn. Als Foyer zur Isarphilharmonie dient eine denkmalgeschützte Trafohalle mit Galerie. In dem lichten, großzügigen Backsteinbau bietet die Stadtbibliothek Bücher zum Ausleihen an, eine Bar und ein Café wird es geben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Daneben entstehen weitere Bauten, die alle bis zum Frühjahr fertig werden sollen. Sie bieten Konzert- und Veranstaltungsräume, Büros und Probenräume, etwa für die Hochschule für Musik und Theater oder die Münchner Volkshochschule. Auch weitere Gastronomieangebote samt Terrasse sind geplant.

Gasteig-Sanierung: Stadt sucht noch einen Investor

Bislang waren diese Institutionen im Osten Münchens, im Gasteig, nach eigenen Angaben das größte Kulturzentrums Europas. Doch der wuchtige, rote Backsteinbau muss dringend saniert werden. Wann die Bauarbeiten beginnen, ist indes noch unklar. Die Stadt sucht noch einen Investor.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Leer stehen soll das Gebäude aber nicht, finden die Münchner Regierungsfraktionen Grüne - Rosa Liste und SPD/Volt. Sie schlagen eine kulturelle Zwischennutzung vor, etwa für die freie Szene.

Doch nun stand am Freitagabend erst mal das Eröffnungskonzert im neuen Quartier an – eine der ersten großen Veranstaltungen in Bayern, bei der die 3G-plus-Regel gilt. Besucher mussten geimpft oder genesen sein oder einen negativen PCR-Test vorweisen. Dafür fielen Maskenpflicht und Abstandsregeln. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 10.10.2021 15:02 Uhr / Bewertung:

    Ist doch klasse, wenn in Deutschland doch noch mal etwas mit Erfolg gebaut wird. Während andere klotzen (China, arabische Länder, USA), setzen wir seltene Ausrufezeichen.

  • wore am 09.10.2021 18:05 Uhr / Bewertung:

    Wenn dieser sehr teuere Interimsbau wirklich so gut gelungen ist und hochgelobt wird, warum lässt man es nicht einfach dabei, statt einen neuen Gasteig mit sämtlichen möglichen Fehlschlägen und immensen Kosten zu planen?

  • Hr.Heinze am 09.10.2021 00:04 Uhr / Bewertung:

    Toller Auftakt!
    Konzert MEGA
    Die angeleuchtete Trafohalle Spitzenklasse(Ich hoffe das bleibt auch so)
    Auch die befürchtete Menschenmenge am Ende auf der Straße blieb aus, weil nicht alle sofort nach Schluß nach draussen gingen.
    Bitte nur in Zukunft mehr Schilder von der UBahn Richting HP8 anbringen. Der gesprayte Wegweiser am Straßenpflaster ist zwar ganz nett, aber ich hörte viele sagen: Wo muss ich jetzt hin zur UBahn?

    Die Berliner können kein Flughafen baun, die Hamburger keine Elbphilharmonie und die Bayern bauen für den Gasteig ein provisorisches Ausweichquartier, was eigentlich locker als Endlösung bestehen könnte.

    Gehts da hin und schauts euch das selber an. Der Abend ich nicht verschwendet, versprochen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.