München bekommt drei Regenbogen-Bänke

Die schwul-lesbische Sektion des Alpenvereins spendet der Stadt drei besonders gestaltete Bänke. Einen Platz dafür gibt es auch schon.
ls |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnten die Regenbogenbänke in München aussehen. (Symbolbild)
So könnten die Regenbogenbänke in München aussehen. (Symbolbild) © imago images/Westend61

München - Schwule Ampelmännchen gibt es bereits dauerhaft in der Stadt, in Zukunft kommen noch Regenbogen-Bänke dazu: Der Alpenverein (konkret die Sektion Gay Outdoor Club im Deutschen Alpenverein) hatte bereits im Sommer angeboten, der Stadt entsprechende Bänke zu spenden.

Baureferentin Rosemarie Hingerl hat nun mitgeteilt, diese anzunehmen. "Als Aufstellungsorte werden das Glockenbachviertel und die Aussichtsplattform im Luitpoldpark berücksichtigt", schreibt sie in ihrer Antwort auf die entsprechende Forderung der Grün-Roten Stadtratsfraktionen.

München bekommt drei Regenbogenbänke

Die Regenbogen-Bänke "können ein deutlich sichtbares, farbenfrohes und sympathisches Signal in die Stadtgesellschaft sein, dass Vielfalt, Gleichstellung und Antidiskriminierung ein wichtiges Anliegen der
Stadt München sind", so Hingerl.

Lesen Sie auch

Unabhänig von den Bänken werde das Baureferat dem Stadtrat 2022 zusätzlich "eine Gesamtschau zur Regenbogensymbolik im öffentlichen Raum" vorlegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ChrisS am 04.11.2021 18:15 Uhr / Bewertung:

    Finde ich super, die Bänke sehen auch sehr bequem aus.

  • Witwe Bolte am 04.11.2021 19:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ChrisS

    Stimmt, sind sicher viel bequemer als die hässlichen Drahtsitze in den MVV-Bus/Tramhäuschen oder aufm Bahnsteig U-Bahn Marienplatz. Die reinsten Foltersitze.

  • Sarkast am 04.11.2021 12:46 Uhr / Bewertung:

    Mir ist es wurscht, wie die Bank angepinselt ist.
    Hauptsache, ich kann mich setzen und etwas ausruhen.
    Außerdem, bunt macht gute Laune...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.