München bekommt drei Regenbogen-Bänke
München - Schwule Ampelmännchen gibt es bereits dauerhaft in der Stadt, in Zukunft kommen noch Regenbogen-Bänke dazu: Der Alpenverein (konkret die Sektion Gay Outdoor Club im Deutschen Alpenverein) hatte bereits im Sommer angeboten, der Stadt entsprechende Bänke zu spenden.
Baureferentin Rosemarie Hingerl hat nun mitgeteilt, diese anzunehmen. "Als Aufstellungsorte werden das Glockenbachviertel und die Aussichtsplattform im Luitpoldpark berücksichtigt", schreibt sie in ihrer Antwort auf die entsprechende Forderung der Grün-Roten Stadtratsfraktionen.
München bekommt drei Regenbogenbänke
Die Regenbogen-Bänke "können ein deutlich sichtbares, farbenfrohes und sympathisches Signal in die Stadtgesellschaft sein, dass Vielfalt, Gleichstellung und Antidiskriminierung ein wichtiges Anliegen der
Stadt München sind", so Hingerl.
Unabhänig von den Bänken werde das Baureferat dem Stadtrat 2022 zusätzlich "eine Gesamtschau zur Regenbogensymbolik im öffentlichen Raum" vorlegen.
- Themen:
- Glockenbachviertel
- München