Grün-Rot will Regenbogenbänke in München
München - Nach Nürnberger Vorbild soll es auch in München Parkbänke in Regenbogenfarben geben: Das fordern jedenfalls die Fraktionen SPD/Volt und Die Grünen - Rosa Liste im Stadtrat.
München setzt sich seit langem für LGBTI-Belange ein
Grün-Rot begründet seinen Antrag damit, dass sich die Landeshauptstadt "seit vielen Jahrzehnten mit einer Vielzahl an Maßnahmen, Projekten und Förderungen für die Gleichstellung und Antidiskriminierung von LGBTI" einsetze. Während der Fußball-Europameisterschaft hatte die Debatte um eine in Regenbogenfarben leuchtende Allianz Arena die Gemüter erhitzt.
LGBTI ist die Abkürzung für die englischen Wörter Lesbian, Gay, Bisexual, Transexuell/Transgender und Intersexual (deutsch: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell/Transgender und Intersexuell).
Gay Outdoor Club im DAV will erste Parkbänke spenden
Zum jährlichen Christopher Street Day bekenne sich die Stadt auch durch die Beflaggung von Rathaus und Trambahnen zu ihrer Community. Im Glockenbachviertel gehören schwul-lesbische Ampelpärchen längst zum Alltag.
Die Fraktionen teilten mit, dass sich der Deutsche Alpenverein mit seiner Sektion GOC - der Gay Outdoor Club als die schwul-lesbische Gruppe des DAV - bereit erklärt habe, die ersten drei Bänke zu spenden. Als mögliche Standorte sollen unter anderem das Glockenbachviertel und die Aussichtsplattform im Luitpoldpark geprüft werden.
- Themen:
- Glockenbachviertel
- München