München: 365-Euro-Ticket im MVV ab Sommer 2020

Die MVV-Gesellschafterversammlung hat am Freitag grünes Licht gegeben: Das 365-Euro-Ticket für den Großraum München soll schon ab Sommer 2020 kommen.
von  ee/ah/dpa

München - Gute Nachrichten für junge Münchner: Nach Nürnberg soll es bald auch im Großraum München ein 365-Euro-Tickets für Auszubildende und Schüler geben. Schon ab Sommer 2020 soll es soweit sein.

Den Plänen hat die MVV-Gesellschafterversammlung am Freitag zugestimmt. Bevor das Ticket zum 1. August 2020 eingeführt werden kann, müssen zuvor der Münchner Stadtrat und die Kreistage der Verbundlandkreise zustimmen.

OB Dieter Reiter (SPD) begrüßt 365-Euro-Ticket

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), der den Vorschlag in die Versammlung eingebracht hatte, zeigte sich erfreut. Das Ticket sei "ein weiteres gutes Argument dafür, das Auto stehen zu lassen und lieber mit Bus, U-Bahn oder Tram zu fahren", sagte er am Freitag in einer Mitteilung.

Auch Verkehrsminister Hans Reichhart (CSU) begrüßte den Schritt: "Wir stärken damit auch den ländlichen Raum."

Die erwarteten Mindereinnahmen in Höhe von rund 30 Millionen Euro im Einführungsjahr soll zu zwei Dritteln der Freistaat übernehmen. Den Rest teilen sich die Stadt München und die acht MVV-Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck und Starnberg.

365-Euro-Ticket im Großraum München - Flatrate für Schüler und Azubis

Für Schüler und Auszubildende bedeutet das, dass sie dadurch bald in den Genuss einer Flatrate für den gesamten MVV-Raum kommen. Sie könnten dann für einen Euro pro Tag durch das Münchner Verkehrsnetz fahren.

Zuvor hatten rund 10.00 Menschen die Petition zur Einführung des 365-Euro-Tickets in München mit ihrer Unterschrift unterstützt.

Lesen Sie auch: Mehr Park-and-Ride für München - CSU will Pendler aus der Stadt treiben

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.