Mordanschlag im Kreißsaal: So reagiert das Klinikum

Als Hebamme sollte sie Kindern ins Leben helfen - stattdessen soll sie versucht haben, Müttern das Leben zu nehmen. Der Verdacht gegen eine Mitarbeiterin erschüttert Großhadern. Wie das Klinikum damit umgeht.
Ralph Hub/Daniel von Loeper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Perinatalzentrum im Klinikum Großhadern: Hier geschahen die unfassbaren Mordversuche auf die werdenden Mütter. Kleines Bild: Betretene Gesichter: Hebamme Heike Wolff, Dr. Uwe Hasbargen und Prof. Karl-Walter Jauch.
Daniel von Loeper Das Perinatalzentrum im Klinikum Großhadern: Hier geschahen die unfassbaren Mordversuche auf die werdenden Mütter. Kleines Bild: Betretene Gesichter: Hebamme Heike Wolff, Dr. Uwe Hasbargen und Prof. Karl-Walter Jauch.

Als Hebamme sollte sie Kindern ins Leben helfen - stattdessen soll sie versucht haben, vier Müttern das Leben zu nehmen. Der unglaubliche Verdacht gegen eine Mitarbeiterin erschüttert Großhadern. Wie das Klinikum jetzt damit umgeht.

München - Nach der Verhaftung einer Hebamme wegen versuchten Mordes an vier werdenden Müttern justiert das Münchner Universitätsklinikum Großhadern seine Abläufe nach. "Prinzipiell ist es so, dass wir jeden Prozess noch einmal überprüft haben, ob wir ihn nicht weniger manipulationsanfällig machen können und ob wir das Risiko einer Beimischung verringern können", sagte der Leiter des Zentrums für Geburtshilfe, Uwe Hasbargen, am Freitag.

Unter anderem sollen Infusionen nun erst kurz vor der Operation vom Anästhesisten gelegt werden.

Die Hebamme soll vier Frauen bei Kaiserschnitt-Geburten in der Münchner Universitätsklinik blutverdünnende Mittel in die Infusion gemischt haben. Die Frauen verloren große Mengen Blut und konnten nur dank notfallmedizinischer Maßnahmen gerettet werden.

Lesen Sie hier: Großhadern - Mordanschlag im Kreißsaal

Die Ermittler gehen von einem heimtückischen Mordkomplott aus. „Wir sind betroffen, wir sind bestürzt“, sagte der ärztliche Direktor des Klinikums, Karl-Walter Jauch. Es deute einiges darauf hin, dass die Frauen mit Risikoschwangerschaften gezielt ausgesucht worden seien. „Umso schlimmer finde ich das auch menschlich“, sagte der Direktor der Frauenklinik, Klaus Friese. „Es ist eine ganz fürchterliche Situation für uns alle.“ Die schwangeren Frauen fühlten sich in der Klinik gut versorgt und in Sicherheit. Die Hebamme habe die Arg- und Wehrlosigkeit der Opfer ausgenützt, so der Staatsanwalt.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.