Mit dem ICE zum Flughafen München: Rathaus will bessere Fernzuganbindung

Mit dem ICE zum Flughafen, das will das Rathaus auch in München erreichen. Viel Einfluss auf die Frage hat es nicht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Rathaus München will eine Fernzuganbindung an den Flughafen. (Archivbild)
Das Rathaus München will eine Fernzuganbindung an den Flughafen. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Hätte der Stadtrat etwas zu sagen – und das nötige Kleingeld –, hätte die ewige Stop-and-go-Odyssee über Daglfing, Johanneskirchen oder für Geschäftsleute, Touristen und urlaubsreife Münchner endlich ein Ende.

Rathaus will sich für Fernverkehrsanbindung zum Flughafen stark machen

Denn im Rathaus wollen alle, dass man nicht mehr auf die S-Bahn angewiesen ist, um ins Erdinger Moos zu kommen. Sondern wie in Frankfurt, Köln oder Düsseldorf auch den ICE nehmen kann. Am Dienstag beantragten SPD. Grüne und CSU in seltener Einigkeit, der Oberbürgermeister möge sich für eine Fernverkehrsanbindung stark machen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

CSU-Stadtrat Hans Hammer: "Die Bahn muss eine Alternative zum Fliegen werden"

"Der Flughafen ist nicht nur Münchens Tor zur Welt, sondern auch überregional von höchster Bedeutung, sein Einzugsgebiet geht daher weit über München hinaus und regionale Zentren wie Nürnberg, Salzburg und Stuttgart müssen besser angebunden werden", heißt es in dem Antrag.

"Die Bahn muss eine echte Alternative zum Fliegen werden, wenn wir die Zahl von Kurzflügen reduzieren möchten", sagte CSU-Stadtrat Hans Hammer der AZ.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ClimateEmergency am 14.12.2022 09:27 Uhr / Bewertung:

    Die Bahn muss eine echte Alternative zum Fliegen werden, wenn wir die Zahl von Kurzflügen reduzieren möchten"

    ja, genau... deswegen die Bahn ZUM Flughafen ausbauen

  • Dr. Schönfärber am 14.12.2022 13:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ClimateEmergency

    Hätte man damals die CSU lassen, dann wäre dies alles schon lange kein Thema mehr (Transrapid).
    Aber gerade Leute wie Sie und Ihre Fraktion haben damals dieses Vorhaben verdrießlich gemacht.

  • Uwinator am 14.12.2022 08:26 Uhr / Bewertung:

    Der Transrapid hätte damals 3,4 Milliarden gekostet, aber der war ja niemandem gut genug. Jetzt haben wir das Schlamassel: Störungsanfällige S-Bahnen gurken durch die Gegend und ein wahnsinnig komplexer, teurer Ringschluss für den Regionalverkehr dauert noch bis 2030. Aber hey, immerhin bin ich dann schneller vom Flughafen nach Mühldorf, das ist die Verbindung die die Welt braucht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.