Mit dem Elektro-Lastenradl zu Baustellen in München

Die Abteilung Vermessung hat sich ein neues Transportmittel angeschafft.
Autorenprofilbild Victoria Kunzmann
Victoria Kunzmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Werner Oswald (l.) und Andreas Chromik mit Lastenrad.
Werner Oswald (l.) und Andreas Chromik mit Lastenrad. © SWM

München - Sie sind oft den ganzen Tag in der Stadt unterwegs, vermessen bei Sanierungen in der U-Bahn, bei neuen und alten Bauwerken, sammeln Daten, bevor neue Leitungen verlegt werden. Für die vielen Ortswechsel, die sie täglich vor sich haben, hat sich die Abteilung Vermessung ein neues Transportgerät angeschafft.

Die Ausrüstung kann in der Lastenbox gut transportiert werden

Mit einem Elektro-Lastenradl fahren die elf Mitarbeiter der Abteilung Vermessung nun sogar umweltfreundlich durch die Stadt. Die Ausrüstung, darunter Tachymeter, GPS-Geräte, Stative und Vermarkungsmaterial, können sie in der Lastenbox gut transportieren. "Bestandsaufnahmen, Absteckungen oder das Einmessen von Leitungen sind mit dem Lastenrad kein Problem", sagt Werner Oswald, der Leiter der Vermessungsabteilung der Stadtwerke München. Bei dem Gewicht der Instrumente sei ein zusätzlicher Akku nötig.

Mit dem Rad entfällt die Parkplatzsuche

Für andere Arbeiten benötige man hingegen noch immer das Auto. "Zugegeben, es kann das Auto nicht komplett ersetzen. Auf dem Rad ist man Wind und Wetter ausgesetzt und die Wege zwischen den Baustellen sind manchmal recht weit", sagt Oswald, doch für viele Einsätze könne man das neue Radl gut benutzen.

Obendrein sei es eine sportliche und oft zeitsparende Alternative zum Auto, denn mit dem Radl entfällt die Parkplatzsuche.

Die Abteilung Vermessung ist die erste Abteilung der SWM mit einem E-Lastenrad

Die Abteilung Vermessung ist zu jeder Jahreszeit draußen im Einsatz. Bei glatten Straßen ist das neue Lastenradl ungeeignet. Dann muss das Auto herhalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Vermesser sind die Pioniere bei den Stadtwerken: Sie sind die erste Abteilung, die sich ein E-Lastenradl angeschafft hat. Weil es bei ihnen so gut klappt, überlegen nun aber auch andere Abteilungen, nachzuziehen, wie die SWM berichten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Schönfärber am 31.12.2022 05:20 Uhr / Bewertung:

    Klar, für eine kaputte Steckdose zu reparieren wird das Lastenrad sicherlich ausreichen.

  • tutwaszursache am 31.12.2022 14:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Schönfärber

    Klar, dass Sie auch daran wieder was zu meckern finden. Erst wird ständig davon fabuliert, dass Fahrräder natürlich reine Freizeit und Schönwetterverkehrsmittel sind und vor allem Handwerker gar keine andere Wahl haben als mit dem Auto zu fahren und wenn Handwerker das dann einfach doch machen, muss man halt irgendwas anderes zum Herumkritteln finden, um sich in seiner eigenen Ideologieblase selbst zu bestätigen. grinsen

  • TheBMW am 31.12.2022 16:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    Das Lastenrad ist in manchen/einigen Bereichen ein guter Ersatz bzw eine Ergänzung. Aber keinesfalls in allen Bereichen.
    Das steht auch oben in dem Artikel: Bei Schlechtwetter wird dennoch das Auto genommen, genauso, wenn mehr Ausrüstung oder weitere Wege zu bewältigen sind.
    Zumal es keine Handwerker sind, die Ersatzteile und Werkzeug im großen Umfang brauchen. Dass bei den Vermessern das Lastenrad als Transportmittel funktioniert, heißt nicht, dass es generell funktioniert. Soviel zur Ideologieblase zwinkern

    @Dr. Schönfärber: Das Vermessungsamt tauscht keine Steckdosen aus, die (ver)messen Strassen, Wege, Abstände usw. Die benötigen auch nicht wirklich viel Ausrüstung im Vergleich zu anderen Abteilungen der SWM

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.