Mieten: München bleibt Deutschlands teuerste Großstadt

Teuer, teurer, München: Mit durchschnittlich 14,20 Euro pro Quadratmeter bleibt München Spitze in Sachen Mietpreise. Das zeigt das aktuelle Mietbarometer von immowelt.de.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Frankenmetropole Nürnberg kommt mit 8,20 Euro auf Platz 8. Macht vier Prozent mehr.
dpa 4 Die Frankenmetropole Nürnberg kommt mit 8,20 Euro auf Platz 8. Macht vier Prozent mehr.
In Niedersachsens Hauptstadt Hannover sind 7 Euro pro Qudratmeter zu berappen, drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Macht Platz 9.
hmtg/dpa 4 In Niedersachsens Hauptstadt Hannover sind 7 Euro pro Qudratmeter zu berappen, drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Macht Platz 9.
Trotz sechs Prozent Anstiegs bleibt's im Norden relativ günstig: 7 Euro zahlt man in Bremen und belegt laut immowelt.de Platz 10.
dpa 4 Trotz sechs Prozent Anstiegs bleibt's im Norden relativ günstig: 7 Euro zahlt man in Bremen und belegt laut immowelt.de Platz 10.
Schlusslicht ist Leipzig auf Platz 14. Dort sind die Mieten im Schnitt deutlich gestiegen ( +8 Prozent) - auf 5,50 Euro. Im Bild: der Bayerische Bahnhof in Leipzig.
Wolfgang Kluge, dpa 4 Schlusslicht ist Leipzig auf Platz 14. Dort sind die Mieten im Schnitt deutlich gestiegen ( +8 Prozent) - auf 5,50 Euro. Im Bild: der Bayerische Bahnhof in Leipzig.

München - Mia ham's ja - so könnte das Motto zu den Münchner Mietpreisen lauten. Trotz ihres konstant hohen Niveaus sind sie schon wieder um sieben Prozent gestiegen. Das ergab das aktuelle Mietbarometer von immowelt.de.

Pro neuvermietetem Quadratmeter zahlen die Münchner durchschnittlich 14,20 Euro. Und damit wie in den Vorjahren Deutschlands höchste Großstadt-Mieten. Die Plätze 2 bis 5 belegen Frankfurt am Main (12,80 Euro), Hamburg (10,90 Euro), Stuttgart (10,70 Euro) und Düsseldorf (9,70 Euro).

Doch auch die Mieten in der Hauptstadt legten saftig zu: Um 20 Prozent stiegen sie innerhalb der letzten zwei Jahre - auf immerhin 8,40 Euro. Macht den größten Preissprung und Platz 7 für Berlin.

Insgesamt stiegen die Mieten in Deutschland um fünf Prozent auf 6,60 Euro. Das Mietbarometer vergleicht die Angebotsmieten des 1. Quartals 2013 mit denen des Vorjahreszeitraumes.

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.