Messestart: Was es heuer auf der Heim und Handwerk gibt
Multifunktionale Möbel sind ein großer Trend in der Inneneinrichtung. Sie ermöglichen es, Räume immer wieder aufs Neue umzugestalten. So können Synergien genutzt und Platz gespart werden.
Wie oft und wann wird der Schreibtisch benötigt? Wird am Esstisch zur gleichen Zeit gegessen? Oder ist der Laptop ohnehin meist auf dem Sofa in Gebrauch? In diesem Fall kann mit einem ausziehbaren Tisch ein Raum ein Esszimmer oder auch ein Arbeitszimmer sein.
Im neuen planHAUS auf der Heim und Handwerk gibt es viele Beispiele für flexibles Wohnen und neue Ideen, Lösungen und Beratung für schwierige Raumsituationen. Von der 37 Quadratmeter großen Ein-Zimmer-Wohnung mit Stapelliege und mobiler Boardbar bis zum neu gedachten Großstadt-Loft mit einem Bad ohne Fliesen und einem Kinderzimmer mit samtweichen Oberflächen gibt es Wohnkonzepte zu entdecken.
Multifunktionale Gestaltung
Die Räume im planHAUS werden zusammen mit dem Coburger Designforum und über 30 Kooperationspartnern multifunktional gestaltet. Die Bibliothek ist mit den Design-Möbeln der Marke Pode des niederländischen Herstellers Leolux und eigens im 3D-Drucker konfigurierten Regalen von Okinlab gleichzeitig gemütliche WLAN-Lounge für die Besucher.
Im Schlafzimmer präsentiert das Münchner Traditionshaus Bettenrid ein Boxspringbett das Besucher der Heim und Handwerk mit einer Virtual-Reality-Brille in unterschiedlichen Räumen erleben. Schlafberater Markus Kamps hält fünf Mal täglich Vorträge zum gesunden Schlaf.
Nur ein paar Beispiele, was auf der Heim und Handwerk zu erkunden ist. "Deutschlands größter Pop-up Store für Wohnungen, Einrichten und Bauen" (so die Eigenwerbung) startet am nächsten Mittwoch.
29. November bis 3. Dezember, täglich 9.30 Uhr bis 19 Uhr, Messe Riem, Tageskarten sind online (www.heim-handwerk.de) zu kaufen. Sie kosten regulär 13 Euro, für Rentner 10 Euro.
Lesen Sie auch: Stadt investiert in Feuerwache - satte 68 Millionen Euro!
- Themen: