Messe München wird 60: Wo der Papst und Adele Massen begeistern

Seit 60 Jahren gibt es die Messe in München. Hier wird seit jeher groß gedacht: Mit Raketen, riesigen Baumaschinen und immer mehr Konzerten
Gaby Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein neues Kapitel für die Messe: Immer häufiger finden riesige Konzerte auf dem Gelände statt, wie hier 2022 von Robbie Williams.
Robbie Williams Messe München 12 Ein neues Kapitel für die Messe: Immer häufiger finden riesige Konzerte auf dem Gelände statt, wie hier 2022 von Robbie Williams.
1965 sind bei der Verkehrsausstellung auch Raketen auf dem damaligen Messegelände an der Theresienhöhe ausgestellt.
Internationale Verkehrsausstellung 1965 12 1965 sind bei der Verkehrsausstellung auch Raketen auf dem damaligen Messegelände an der Theresienhöhe ausgestellt.
Auch ein Monorail wird bei der Messe München 1965 ausgestellt.
MMG 12 Auch ein Monorail wird bei der Messe München 1965 ausgestellt.
1973 gibt es die Bauma, heute die größte Messe der Welt, auch schon. Allerdings auf der Theresienwiese.
MMG 12 1973 gibt es die Bauma, heute die größte Messe der Welt, auch schon. Allerdings auf der Theresienwiese.
Zu Beginn der Bauarbeiten auf dem ehemaligen Flughafengelände in Riem ist 1994 auch das Lufthansa-Gebäude gesprengt worden.
MMG 12 Zu Beginn der Bauarbeiten auf dem ehemaligen Flughafengelände in Riem ist 1994 auch das Lufthansa-Gebäude gesprengt worden.
B1997: Der damalige Ministerpräsident Edmund Stoiber beim Baustellen-Besuch. Hier besichtigt er die Halle des Eingangs West.
picture-alliance / dpa 12 B1997: Der damalige Ministerpräsident Edmund Stoiber beim Baustellen-Besuch. Hier besichtigt er die Halle des Eingangs West.
2000: Damals sind die Messehallen noch nur Gerüste.
picture-alliance / dpa 12 2000: Damals sind die Messehallen noch nur Gerüste.
2004 wird auf dem Gelände in Riem noch gewerkelt.
imago/Schulz 12 2004 wird auf dem Gelände in Riem noch gewerkelt.
Aus heutiger Sicht ein kurioses Foto: Bei der Caravan-Boot-Internationaler Reisemarkt 1999.
picture-alliance / dpa 12 Aus heutiger Sicht ein kurioses Foto: Bei der Caravan-Boot-Internationaler Reisemarkt 1999.
2006 bei der Sommer-WM ist an der Messe ein Medienzentrum untergebracht. Daran erinnert heute der Messebrunnen, hier mit Franz Beckenbauer.
MMG 12 2006 bei der Sommer-WM ist an der Messe ein Medienzentrum untergebracht. Daran erinnert heute der Messebrunnen, hier mit Franz Beckenbauer.
2006 liest Papst Benedikt XVI. eine Messe in Riem.
imago/photothek 12 2006 liest Papst Benedikt XVI. eine Messe in Riem.
Extra für die European Championships ist 2022 in der Messehalle C1 eine Radrennbahn aufgebaut worden.
MMG 12 Extra für die European Championships ist 2022 in der Messehalle C1 eine Radrennbahn aufgebaut worden.

München - Der 1. April ist für die Messe München ein wichtiges Datum und das ganz ohne Aprilscherz: Am 1. April 1964 wurde die Münchner Messe- und Ausstellungsgesellschaft gegründet, heuer wird die Messe 60 Jahre alt. Ein Vierteljahrhundert davon ist sie nun in Riem.

"In der Aufbruchstimmung der 60er Jahre hat sich die Messe München von einem regionalen Veranstalter zu einer weltweit agierenden Messegesellschaft entwickelt", so der Aufsichtsratsvorsitzende der Messegesellschaft, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

Mit sieben Veranstaltungen startete die Messe vor 60 Jahren, heute verantwortet sie weltweit mehr als 80 Fachmessen, darunter elf Weltleitmessen. Dazu gehört die Bauma, die flächenmäßig größte Messe der Welt, sowie die IFAT, die sich mit fortschrittlicher Wasser-, Abwasser-, Rohstoff- und Abfallwirtschaft befasst. Inzwischen ist die Messe ein bedeutender Wirtschaftsmotor für München und die Region. Wenn Ausstellungshallen und ICM - Internationales Congress Center München voll sind, bringt das im Jahr rund zwei Millionen Besucher und über 30.000 Aussteller hierher. Hotellerie, Gastronomie, Messebauer, Handwerker, Taxler und andere verdienen daran, Arbeitsplätze entstehen. Im Durchschnitts-Messejahr sind das in Stadt, Region und bundesweit rund 3,3 Milliarden Euro.

Von regional zu global: Die Erfolgsgeschichte der Messe München seit 1964

All das wäre ohne den Umzug von der Theresienhöhe in die neuen Hallen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens München-Riem nicht möglich gewesen. Ideengeber für die Aufteilung der dortigen Fläche mit Messegelände im Norden, Riemer Park im Süden und dazwischen die Wohnbebauung war der verstorbene Stadtrat und Landtagsabgeordnete Hermann Memmel (SPD).

Am 12. Februar 1998 wurde die neue Messe feierlich mit einem Schwarz-Weiß-Ball im ICM eröffnet. Schon damals war der Messe München Nachhaltigkeit wichtig: Das modernste und grünste Messegelände der Welt machte die Pforten auf und glänzte zudem mit der weltweit größten Photovoltaik-Anlage auf den Hallendächern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

2018 wurde das Gelände mit Eröffnung der Hallen C5 und C6 sowie des Conference Centers Nord vollendet. Heute bietet die Messe den Kunden 18 Hallen mit 200.000 Quadratmetern Fläche sowie 414.000 Quadratmeter Freigelände.

Großveranstaltungen in München-Riem: Messen und inzwischen auch Konzerte von Adele und Co.

Auch im Ausland ist die Messe eine feste Größe, beispielsweise mit Beteiligung am Shanghai-Expo-Center sowie zahlreichen Tochtergesellschaften in aller Welt. Unter der Ägide des ehemaligen Messechefs Klaus Dittrich schrieb die Messe eine Erfolgsgeschichte. Die führen seine Nachfolger, das Geschäftsführer-Duo Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel, nahtlos fort. Dank internationaler Leitmessen sei man nach Corona neu durchgestartet und habe fast wieder Vor-Corona-Niveau. "Das Prinzip der realen Messe hat sich bewährt", so Pfeiffer und Rummel.

Highlights gibt es viele in der Messe-Geschichte: 2006 die Papstmesse mit Benedikt XVI. und das Internationale Medienzentrum der Fußball-WM, Bahnrad-Wettbewerbe in Halle C1 während der European Championship 2022. Zudem Mega-Konzerte auf dem Freigelände Nord - heuer kommt dafür im Sommer die Sängerin Adele nach München, gleich für mehrere Termine.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.