Medientage München: Merkel hält Eröffnungs-Keynote

Ob Kanzlerin Angela Merkel zum CSU-Parteitag in zwei Wochen kommt, ist noch unklar. Aber nächsten Dienstag begegnet sie CSU-Chef Seehofer bei einer ganz anderen Veranstaltung in München. Da geht es nicht um die Flüchtlingspolitik, sondern ums Thema Medien.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Medientage München beginnen am Dienstag mit einer Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
dpa Die Medientage München beginnen am Dienstag mit einer Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

München - Immer mehr Menschen lesen nur noch das, was andere ihnen in sozialen Medien empfehlen. Welche Folgen das hat, ist das Hauptthema der diesjährigen Medientage München, die am Dienstag (25.10.) mit einem politischen Stargast beginnen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Eröffnungsrede des dreitägigen Branchentreffens. Auch ein Grußwort von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ist geplant. Zu den rund 90 Veranstaltungen werden 400 Referenten und mehr als 6000 Besucher erwartet.

Umfrage unter Fluggästen: Gmiatliche Flughäfen - München landet auf Platz 1

Der Gastgeber der Medientage, Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, sieht in den digitalen Empfehlungssystemen und entsprechenden Algorithmen eine Gefahr: "Mein Suchverhalten führt dazu, dass ein anderer mir nur noch Empfehlungen zuleitet, die meinem Suchverhalten entsprechen. Also ich bekomme dann das noch zugeleitet, was mich interessiert." Das habe den Nachteil, kaum noch von neuen Dingen überrascht zu werden. "Also ich bewege mich in dieser Blase, dass ich eigentlich nur noch das bestätigt bekomme, was ich sowie schon meine."

Eine Tageszeitung müsse dagegen auch in Zukunft alle relevanten Themen aus allen Ressorts abbilden, forderte Schneider bei einer Veranstaltung im Münchner Presseclub: "Es wäre fatal, wenn ich als Journalisten eigentlich nur noch schauen würde: Was interessiert meine Leser?"

Wie verändert Virtual Reality die Nachrichten?

Auf den Podien im Internationalen Congress Center München geht es auch um viele weitere Folgen technologischer Entwicklungen. Künstliche Intelligenz und virtuelle Realität eröffnen den Medien neue Chancen, bergen aber auch viele Risiken. Dies soll das übergreifende Motto "Mobile & Me. Wie das Ich die Medien steuert" zum Ausdruck bringen.

Anders als in den Vorjahren beginnt die 30. Auflage des Branchentreffens diesmal einen Tag früher - an einem Dienstag. Die offizielle Eröffnung mit dem anschließenden Medientage-Gipfel ist am Nachmittag. Zum Abschluss geht es am Donnerstag (27.10.) beim Content-Gipfel um die "Meinungsbildung in der Mediendemokratie" und die Glaubwürdigkeitskrise des Journalismus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.