Marian Offman erzielt ersten Wahlerfolg bei der SPD
München - Sozialpolitiker Marian Offman ist nach seinem Wechsel von der CSU zur SPD vom Ortsverein Neuhausen-Nymphenburg wie es hieß "herzlich" aufgenommen worden. "Wir freuen uns über diesen Neuzugang und die gemeinsame politische Arbeit", sagte die Vorsitzende des Ortsvereins, Stadträtin Kathrin Abele bei der Mitgliederversammlung am Dienstagabend.
Der Ortsverein schickte Stadtrat Marian Offman demnach gleich ins Rennen für die Kommunalwahl im nächsten Jahr: Er ist einer von fünf Delegierten, die den größten Ortsverein Münchens beim Nominierungsparteitag am 23. November vertreten werden. Dort wird maßgeblich über die Liste entschieden, mit der die SPD am 15. März 2020 bei der Kommunalwahl antritt.
Offman: Rückkehr zu politischen Wurzeln
Ebenfalls zu Delegierten gewählt wurden Kathrin Abele, Seija Knorr-Köning, Ana Scheunemann und Christian Köning. Zudem brachte der Ortsverein per Abstimmung zum Ausdruck, wen aus seiner Mitte er gerne im nächsten Stadtrat sehen will: Die Mitglieder votierte einstimmig für Kathrin Abele, Andreas Bauer, Seija Knorr-Köning, Christian Köning, Barbara Marc und Marian Offman.
Für Marian Offman sei der Eintritt in die SPD eine Rückkehr zu seinen politischen Wurzeln, wie er bei der Versammlung erläuterte: Vor 50 Jahren war er bereits Mitglied und warb im Wahlkampf aktiv für die Ostpolitik von Willy Brandt: "Und heute fühle ich mich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die SPD bei der Kommunalwahl in München gut abschneidet – wir setzen auf Sieg!"
Marian Offman (71) hatte nach über 20 Jahren die Partei gewechselt und gehört fortan zur Rathaus-Fraktion der SPD.
Lesen Sie hier: Neuhauser CSU fordert Kameras am Rotkreuzplatz
- Themen:
- CSU
- Kathrin Abele
- Rotkreuzplatz
- SPD