Ludwig Spaenle tritt als München-CSU-Chef zurück

Neun Jahre war er Bezirksvorstand. Jetzt macht er den Weg frei für "eine Verjüngung".
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ludwig Spaenle (CSU) hat seinen Rücktritt als München-CSU-Chef bekanntgegeben. (Archivbild)
Ludwig Spaenle (CSU) hat seinen Rücktritt als München-CSU-Chef bekanntgegeben. (Archivbild) © Kay Nietfeld/dpa

München - Ex-Kultusminister Ludwig Spaenle hat Sonntagabend seinen Rückzug als München-CSU-Chef bekanntgegeben. Seit 2011 hatte er den Bezirksverband geführt – und nach Skandaljahren in ruhigere Fahrwasser gebracht.

Rücktritt als CSU-Chef: Wer tritt Spaenles Nachfolge an?

Spaenle wolle auch mit Blick auf die Bundestagswahl den Weg frei machen für eine "Verjüngung", erklärte der 59-Jährige, der eigentlich bis 2021 im Amt gewesen wäre.

Lesen Sie auch

Nach AZ-Informationen geht man parteiintern davon aus, dass Justizminister Georg Eisenreich (49) nachfolgt. Der Rücktritt Spaenles komme zu diesem Zeitpunkt "überraschend", hieß es am Abend aus der Partei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Holzwurm2 am 21.09.2020 09:11 Uhr / Bewertung:

    "für eine "Verjüngung"": Heißt bei der CSU 10 Jahre, ist ja ein Quantensprung.

  • Hundekrawatte am 21.09.2020 08:37 Uhr / Bewertung:

    Die Ratten verlassen das sinkende Schiff meistens rechtzeitig.

  • Fußball-Fan am 21.09.2020 07:56 Uhr / Bewertung:

    Das ist doch ein vorgeschobenes Argument. Wieso soll er zu alt sein? Schaut Euch doch mal den Landtag an, da wäre er ein Junior. Was ist also der wahre Grund für den Rückzug?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.