Die Münchner Grünen haben neue Chefs

Der Stadtparteitag wählt die Doppelspitze Ursula Harper und Joel Keilhauer. Priorität hat für beide die Bundestagswahl, vier Direktmandate halten sie für möglich.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das sind die Neuen:  Joel Keilhauer (28) und Ursula Harper (54).
Das sind die Neuen: Joel Keilhauer (28) und Ursula Harper (54).

München - Ursula Harper (54) ist "superoptimistisch". Die neue Stadtvorsitzende der Grünen sagt, es könne möglich sein, dass ihre Partei alle vier Münchner Direktmandate bei der Bundestagswahl gewinnt. Sie verweist auf die Grünen-Direktmandate bei der Landtagswahl, an die vorher auch kaum einer geglaubt hat.

Die Grafikerin ist gemeinsam mit Joel Keilhauer (28) auf dem Stadtparteitag am Samstag zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Die Bundestagswahl nennen beide im AZ-Gespräch als oberste Priorität ihrer künftigen Arbeit.

Komfortabler Vorsprung für Ursula Harper

Die Wahl selber war durchaus spannend. Während Harper mit 79 Prozent einen komfortablen Vorsprung auf ihre Konkurrenz hatte, musste Keilhauer zittern. Mit 51 Prozent der Stimmen fiel sein Wahlerfolg sehr knapp aus.

Ob ihn das belastet? "Nein. Ich freue mich, dass ich mit Arne Brach im Vorstand zusammenarbeiten kann." Tatsächlich wurde sein Konkurrent als Beisitzer ebenfalls in den Vorstand gewählt. Schatzmeisterin ist Cosima Pfannschmidt.

Zitterpartie für Joel Keilhauer

Der Stadtparteitag selber war angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen eine organisatorische Herausforderung.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Versammlung in der kleinen Olympiahalle wurde beim Wahlgang in zwei Gruppen aufgeteilt, deren auf Abstand bedachte Wege vorgeschrieben waren.

Auf einer Wiese vor der Halle verfolgten weitere 60 Mitglieder den Parteitag. Neben dem Parteivorstand wurden auch die Bundes- und Landesdelegierten gewählt.

Verkehrswende und antirassistische Bündnisarbeit

Wie Harper will auch der gelernte Kinderpfleger Keilhauer im Bundestagswahlkampf herausarbeiten, "dass unsere vier die Besten sind". Inhaltlich ist ihm neben der antirassistischen Bündnisarbeit die Mobilität ein wichtiges Thema: "Wir wollen zeigen, dass wir die Verkehrswende hinkriegen."

Harper und Keilhauer lösen Stadtrat Dominik Krause und die Landtagsabgeordnete Gülseren Demirel ab, die nur anderthalb Jahre (Krause) und ein Jahr (Demirel) im Amt waren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Komod am 20.09.2020 18:46 Uhr / Bewertung:

    Also alles anderes als sympathische Führung!

  • am 23.09.2020 10:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Komod

    Ja mei, wenn es nichts Besseres gibt!

  • Jennerwein am 25.09.2020 07:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Komod

    Woran machst du das fest? Am äußeren?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.