LMU-Studie: Wie viele Pornos gucken Jugendliche?

Der Konsum von Pornos im Internet ist enorm. Angeblich geht es in jeder vierten Suchanfrage im Netz um explizite Inhalte. Die Ludwig-Maximilians-Universität hat jetzt spezifisch den Porno-Konsum von Heranwachsenden untersucht.
ako |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ergebnis der Umfrage: Jugendliche konsumieren Pornovideos und -bilder hauptsächlich auf dem Handy oder Tablet.
Ein Ergebnis der Umfrage: Jugendliche konsumieren Pornovideos und -bilder hauptsächlich auf dem Handy oder Tablet. © Silas Stein (dpa)

München - Das Angebot von Pornografie im Internet ist schier grenzenlos und mit nur wenigen Klicks erreichbar- kein Wunder, dass schon Jugendliche häufig damit in Berührung kommen. Eine Umfrage der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) hat sich nun genau damit beschäftigt. 

Neil Thurman, Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der LMU, hat zusammen mit Fabian Obster, Statistiker an der Universität der Bundeswehr München, eine Umfrage unter rund 1.000 britischen Jugendlichen gemacht, die auch für Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden Aufschluss über die Situation in Deutschland geben könnte.

Social-Media-Plattformen als Porno-Quelle

Das Ergebnis der Umfrage: 78 Prozent der Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren sind im Netz bereits auf pornografische Inhalte gestoßen. Und zum Teil besuchen sie pornografische Websites nicht gerade selten: Der Umfrage zufolge war es im Schnitt sechs Tage her, dass sie auf solchen Seiten unterwegs waren. Viele von ihnen haben sich sogar noch am Tag, an dem sie den Fragebogen ausfüllten, Pornovideos oder -Galerien angeschaut. Gut zwei Stunden im Monat sind die Jugendlichen auf einschlägigen kommerziellen Websites im Schnitt unterwegs, auch in Social-Media-Portalen wird nach entsprechenden Videos und Bildern gesucht. Um die Seiten aufzurufen, benutzen sie fast ausschließlich Handy oder Tablet. Auffallend ist auch: Pornos zu schauen ist vor allem ein "Hobby" von männlichen Jugendlichen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gesetzliche Regelungen, um Jugendliche von Pornoseiten fernzuhalten

Derzeit werden in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Kanada gesetzliche Regelungen diskutiert beziehungsweise implementiert, die den Zugang zu legaler Online-Pornografie regeln sollen. Einige Maßnahmen sind sogar bereits eingeführt. Eine der Vorschriften: Anbieter müssen Altersprüfungen vor die Websites schalten. Das dürfte allerdings viele Jugendliche kaum vom Porno-Konsum abhalten: Fast die Hälfte der Jugendlichen hat der Umfrage zufolge schon VPNs oder den Tor-Browser ausprobiert – damit lassen sich die Verbindungsdaten anonymisieren und länderspezifische Restriktionen umgehen.

"Noch ist der Markt konzentriert, er wird von wenigen global operierenden Firmen beherrscht", erklärt Thurman. Für den Schutz der Minderjährigen schlägt der Kommunikationswissenschaftler neben länderspezifischen Maßnahmen vor, Druck auf die weltweit tätigen Pornografie-Anbieter auszuüben und sie so zu anzuregen, funktionierende Altersprüfungen für jeweils alle Märkte zu gewährleisten, auf denen sie operieren. Die geplanten Regulierungen sollen dabei wie in Großbritannien auch Social-Media-Plattformen einbeziehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 06.05.2021 18:14 Uhr / Bewertung:

    Gesetzliche Regelungen werden diskutiert grinsen
    Soweit ich weiß, ist es in GB inzwischen so geregelt, dass ein Zugriff auf Pornoseiten ohne Altersnachweis nicht möglich ist.

  • Kadoffesalod am 05.05.2021 20:35 Uhr / Bewertung:

    Die Umfrage kann keinen Aufschluss über die Situation in Deutschland geben.

    1. wurde die Umfrage nur unter rund 1.000 Jugendlichen, 2. unter britischen Jugendlichen durchgeführt.

    Ein Unterschied zu Deutschland ist z. B., dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Großbritannien eine viel größere Bandbreite an Menschen erreicht und somit viel mehr Menschen mehr Zeit vor dem Fernseher und weniger im Internet verbringen.

  • MaxlH am 05.05.2021 17:52 Uhr / Bewertung:

    Wichtig ist der CSU, dass die Jugendlichen sich bloß nicht am Gärtner- oder Wedekindplatz treffen, gar eine Runde bolzen gehen, oder sogar womöglich in die Schule oder ins Jugendzentrum gehen.

    Besser die bleiben alle daheim und schauen Pornos!
    Sozialpolitik 3.0 mit Laptop und Lederhos'n. Sauber, Söder!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.