Update

Letzte Generation: Störaktion am BER – Münchner Flughafen verstärkt Patrouillen

Die "Letzte Generation" sorgt in München und Deutschland immer wieder für Aufruhr. Am Donnerstag drangen Klimaaktivisten in den Berliner Flughafen ein. Die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat möchte nun wissen, wie sicher der Franz Josef Strauß-Airport ist.
csc |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie leicht wäre es für Aktivisten, auch in den Münchner Flughafen einzudringen? (Archivbild)
Wie leicht wäre es für Aktivisten, auch in den Münchner Flughafen einzudringen? (Archivbild) © imago images/Andreas Haas

München - Brei auf Gemälden, blockierte Straßen und jetzt der Flughafen in Berlin: Am Donnerstag sind Klimaaktivisten der Letzten Generation auf das Flugfeld gelangt und klebten sich fest. Der Betrieb am Hauptstadtflughafen wurde gestört, mehrere Flugzeuge konnten nicht mehr starten oder landen. Die Störaktion verursachte Chaos und wütende Reaktionen. 

Kann so etwas auch in München passieren, wo die Letzte Generation in den vergangenen Wochen mehrmals Straßen blockierte und einige der Aktivisten nun in Präventivhaft in der JVA Stadelheim sitzen?

Fühlt sich München ausreichend gegen Aktionen der Letzten Generation gerüstet?

Das will nun die CSU/Freie Wähler-Fraktion im Münchner Stadtrat wissen und hat daher am Freitag eine Anfrage an OB Dieter Reiter gestellt. Sie enthält die folgenden Fragen:

  • Gibt es Hinweise auf Attacken der Letzten Generation oder anderer sog. Klimaaktivisten auf den Münchner Flughafen?
  • Wird der Schutz mittels Sicherheitspersonal, Polizei etc. am Münchner Flughafen so schnell wie möglich oder am besten noch heute verstärkt?
  • Wie sollen Aktivisten der Letzten Generation für Schäden in Millionenhöhe, die durch Flugausfälle entstehen, haftbar gemacht werden?
  • Fühlt sich die Landeshauptstadt München ausreichend gegen Aktionen der Letzten Generation und Co gerüstet?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

CSU: "Der Münchner Flughafen muss unbedingt noch besser geschützt werden"

Hans Theiss, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU, begründet die Anfrage in einer Mitteilung: "Attacken auf den Flugverkehr gehören nicht mehr in die Kategorie zivilen Ungehorsams. Sie sind Straftaten, denen mit allen juristischen Mitteln begegnet werden muss. Man stelle sich vor, was passiert, wenn ein Flugzeug mit fast leerem Tank zum 'Kreisen' gezwungen wäre, weil es nicht landen kann. Der Münchner Flughafen muss unbedingt noch besser geschützt werden, damit nicht das passiert, was wir [am Donnerstag] in Berlin gesehen haben.“ 

Das sagt der Münchner Flughafen

Und was sagt der Münchner Flughafen? Auf AZ-Anfrage erklärt ein Sprecher: "Ein solch gewaltsames Eindringen, indem man den Zaun durchschneidet, ist nur bedingt zu verhindern." Heißt: Auch am Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt wäre ein Szenario wie am Donnerstag in Berlin nicht ausgeschlossen. 

Man setze aber alles daran, damit es zu einem ähnlichen Vorfall in München nicht kommt. So patrouillieren Bundespolizei und die Security am Flughafen den Zaun, der zudem mit Kameras überwacht wird. Die Bundespolizei beobachte auch die Umgebung um den Flughafen herum, ob dort "eine Gruppierung herumläuft, die verdächtig ist". 

Wird Ungewöhnliches bemerkt, gilt es schnell zu reagieren, so der Flughafen-Sprecher zur AZ. "Dann würde der Flugbetrieb sofort gestoppt werden, um Schlimmeres zu verhindern." Sicherheitsmaßnahmen wie den Zaun gibt es schon seit einiger Zeit, damals zur Abwehr von Terror.

Flughafen München: Störaktion in Berlin "sehr überzogen"

Zur Störaktion am BER sagt der Sprecher, die Aktion sei "sehr überzogen" gewesen. Als Reaktion wurde in München die Patrouille verstärkt, mit "allen verfügbaren Kräften".  Der Münchner Flughafen-Sprecher: "Am wichtigsten ist, dass alle sehr wachsam sind, um so etwas in München zu verhindern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 25.11.2022 20:48 Uhr / Bewertung:

    Wie ich hier so lesen kann, schlägt die Phantasie mancher foristen wieder Purzelbäume.
    Und bevor es wieder losgeht mit, "Ach Tscharlie" oder so, ich finde diese Aktionen auch kontraproduktiv. Den Klimawandel aber für real.

    Und dass die konservativen Parteien gleich wieder nach einer Gestzesverschärfung rufen, ist ja auch normal. Das war schon immer so, wenn ihnen nichts einfiel, wie man solche Aktionen verhindern kann.

    Außerdem vertraue ich auf unseren Rechtsstaat. Wir haben ja genug Gesetze.

  • Chris_1860 am 26.11.2022 02:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Das ist nicht mal mehr ein "Ach Tscharlie" wert.

  • cargops am 25.11.2022 17:11 Uhr / Bewertung:

    Bitte sperrt diese Chaoten möglichst lange weg ! Keine Nachsicht mehr ! Schaden und Kosten von denen bezahlen lassen !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.