Landtagswahl und München Marathon am selben Tag: Was das KVR sagt
München – Damit die Wahlen am kommenden Sonntag nicht zum Marathon werden, hat das KVR ein paar Tipps zusammengestellt, wie sich Läufer und Wähler nicht in die Quere kommen.
Für den Weg zum Wahllokal wurden in München Querungsmöglichkeiten eingerichtet
Das Wahlamt habe die Herausforderung bereits frühzeitig erkannt und reagiert, schreibt das KVR. Die Marathonstrecke sei bei der Einteilung der Stimmbezirksgrenzen, wo immer es möglich war, berücksichtigt. "Mehr als 99 Prozent aller stimmberechtigten Münchner und Münchnerinnen können ihren Wahlraum daher fußläufig erreichen, ohne die Strecke kreuzen zu müssen."
In den Stimmbezirken, in denen das nicht möglich war, wurden in Abstimmung mit dem Veranstalter des Marathons Querungsmöglichkeiten eingerichtet. Diese sind auf der Anwohnerinformation des Veranstalters eingezeichnet (auch hier: rb.gy).
Landtagswahl in München: So können sie den Marathon umgehen
Eine Alternative ist die Briefwahl. Wer in seinem Wahllokal abstimmen möchte, kann dies vor und nach dem Marathon ohne Probleme schaffen. Wählen gehen kann man, bevor oder nachdem am Sonntag die Straßen teils gesperrt sind – also direkt um 8 Uhr oder nach 16 Uhr. Wann genau welche Straßen gesperrt sind, ist der oben genannten Anwohnerinformation zu entnehmen.
Während der Streckensperrungen helfen die Marathon-Ordner und -Ordnerinnen weiter, um den Weg zum Wahlraum zu weisen. Die Wahlräume sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Wahlräume sind mindestens teilweise barrierefrei (421 von 506 Wahlräumen sind barrierefrei, die restlichen 85 Wahlräume sind teilweise barrierefrei). Die Barrierefreiheit des zuständigen Wahlraums ist auf der Wahlbenachrichtigung mit Piktogrammen dargestellt.
Was Mut macht: Auch im Jahr 2018 fielen Marathon und Wahl auf denselben Tag. Dabei sei es zu keinen nennenswerten Problemen gekommen, so das KVR.
- Themen:
- München