Kommentar

Landkreis-Rüge wegen Radschnellwegen: Bitter!

AZ-Lokalchefin Sophie Anfang über Radschnellwege.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dass eine grün-rot regierte Stadt in Radwegfragen von einem CSU-Landrat gerügt werden muss, hätte fast etwas Humoristisches – wenn's nicht so bitter wäre.

Lesen Sie auch

Denn die Kritik aus dem Landkreis ist berechtigt. Beim Thema Radschnellweg geht es in der Landeshauptstadt schleppend voran. Hier streitet man lieber darüber, ob jetzt das Rad unfairerweise gegen einen Baum, einen Bus oder einen Parkplatz ausgespielt wird.

Dabei könnte man gerade ÖPNV und Rad gut kombinieren. Viele Pendler werden nur Teilstrecken radeln. Für sie braucht es an U- und S-Bahnhöfen gute, sichere Radabstellmöglichkeiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mobilitätsfreund am 27.03.2021 09:41 Uhr / Bewertung:

    München hat ca. 390 000 Einpendler aus dem Umland mit ca. 70% Autoanteil.
    Und warum soll die Stadt München mehr Straßen bauen, als es für den Eigenbedarf und Normalzeitbedarf nötig ist? Die Forderung nach mehr Tunnel und Stadtautobahn ist wohlfeil, weil es zu Lasten des Haushalts München geht und die Landkreise sind fein raus. Und das ist viel mehr als nur die Baukosten. Die Nutzung ist für die Autoeinpendler sozusagen kostenlos.
    Stadtautobahn für staufreies Autopendlerfahren? Wer soll dies bezahlen?
    Nicht die Pendler sind schuld, sondern die Weigerung der csu den ÖPNV in Südbayern auf einen angemessenen Zustand zu bringen. Es ist die Verweigerungshaltung die die Pendler ins Auto zwingt und zum Autostau führt. Die Landkreise tun sich einfach. Die Landkreise verlagern einfach ihre Autoverkehrskosten auf die Städte und verweigern sehr oft den ÖPNV Ausbau. Nicht umsonst ist Bayern im Bundesländervergleich beim ÖPNV auf dem letzten Platz 16.
    Das Autoproblem liegt in den Landkreisen.

  • Leserin am 25.03.2021 20:30 Uhr / Bewertung:

    Leider ist unsere Grün Rote Stadtregierung immer noch zögerlich. Es gibt ein klares Mandat durch das Fahrrad Volksbegehren und die letzten Wahlen. Und trotzdem wird um jeden Meter Strasse und jeden Parkplatz gerungen. Warum eigentlich? Sie wollen es allen recht machen. Das geht aber nicht!

  • UndNoOaner am 25.03.2021 08:47 Uhr / Bewertung:

    Wo ist das Kommentar?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.