Landgericht München: Prozess um Millionenbetrug mit Scheinselbstständigkeit

Ein Münchner Großhändler ließ scheinselbstständige Lkw-Fahrer für sich arbeiten. Die drei Angeklagten gestehen vor Gericht.
AZ/jot |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Betrüger und ihre Anwälte vor Gericht.
jot Die Betrüger und ihre Anwälte vor Gericht.

München - "Wir haben damals 2.000 Ordner mit Rechnungen abtransportiert", berichtet ein Mitarbeiter des Hauptzollamtes im Prozess um einen Millionenbetrug. Nach der Razzia im Mai 2012 in den Geschäftsräumen des Münchner Obst- und Gemüsehändlers hatten die Ermittler entsprechend viel zu tun. Bis zur Anklageerhebung sollten zwei Jahre vergehen.

Großer Aufwand für einen großen Fall. Die Firma hatte über Jahre systematisch Sozialabgaben vermieden und Steuern hinterzogen. Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt lautet die Anklage gegen die Geschäftsführerin (49) und ihren Lebensgefährten (52).

Der Trick des Unternehmens: Lkw-Fahrer, die die Lebensmittel an Supermärkte und Gaststätten auslieferten, wurden nicht angestellt, sondern als Subunternehmer mit den Lieferungen beauftragt. In Wahrheit waren diese Fahrer aber nichts weiter als verkappte Mitarbeiter des großen Obsthändlers ohne jede unternehmerische Freiheit.

Millionenschaden durch Scheinselbstständigkeit - alle Angeklagten gestehen

Der Schaden für Krankenkassen und Fiskus soll sich laut Anklage auf über drei Millionen Euro belaufen.

In einem Rechtsgespräch kamen die Prozessbeteiligten am Montag überein, dass es im Falle eines Geständnisses nicht mehr als zwei Jahre Haft für die Kaufleute werden.

Der Schaden sei inzwischen komplett wieder gut gemacht worden. Dafür haben die Angeklagten, denen die Sache sehr leidtue, auch auf ihr Privatvermögen zurückgegriffen, betonen die Anwälte.

Der wegen Beihilfe mitangeklagte ehemalige Geschäftspartner (46) der beiden ist ebenfalls geständig – ohne dass ihm dafür vom Gericht ein bestimmtes Strafmaß zugesichert wurde.

Lesen Sie hier: Münchner Internet-Betrüger - Erst in den Urlaub, dann in den Knast

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.