Krätz-Hippodrom auf Frühlingsfest: Die AZ-Debatte

Riesenwirbel nach der Entscheidung des KVR: Viele AZ-Leser sind verärgert darüber, dass die Frau von Sepp Krätz das Hippodrom auf dem Frühlingsfest führen darf. Es gibt auch Zuspruch.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sepp Krätz darf das Hippdrom nicht mehr selbst leiten.
Gregor Feindt Sepp Krätz darf das Hippdrom nicht mehr selbst leiten.

München -Zumindest auf dem Frühlingsfest steht weiter der Name "Krätz" über dem Portal des Hippodroms. Am Montag hat das KVR entschieden: Das Bierzelt bleibt zumindest für 2014 noch in der Hand der Wirts-Familie. Zwar darf Sepp den Betrieb nicht selbst führen. Seine Frau Tina und seine Schwester Johanna Barsy übernehmen die Hippodrom-Leitung.

Lesen Sie hier: Sepp Krätz - Schlitzohr am Ende

Die Familie werde nicht in Sippenhaft genommen, heißt es von Seiten des KVR. Eine Entscheidung, die vorsichtig ausgedrückt bei den AZ-Lesern zumindest polarisiert. Viele sind durchaus verärgert. Es gibt aber auch Zuspruch für den wegen Steuerhinterziehung verurteilten Wiesn-Wirt. Auch die Frage, ob München das Hippodrom auf dem Oktoberfest überhaupt noch braucht, wird diskutiert.

Lesen Sie hier einige ausgewählte User-Kommentare von az-muenchen.de und der AZ-Facebook-Seite (Klarnamen abgekürzt) - Die AZ Debatte:

newt schreibt: "Eine Provinzposse. München ist und bleibt eben ein Dörfli."

Manny B. schreibt: "Was für eine Farce.....warum überrascht mich das jetzt nicht?"

bavaria schreibt: "Wahnsinn, da fehlen einen echt die Worte.(..) Das stinkt doch zum Himmel. Pfui Teufel.

Achim L. M. schreibt: "Was mir nicht klar ist, warum darf jemand der Steuern hinterzogen hat, nicht mehr Gastwirt sein? Wieso fehlt diesem Mann da dann die Befähigung? 1. Hinterzieht wohl jeder Gastwirt in irgendeiner Art und Weise Steuern. Da wird mal ein Kasten Getränke und Karton Wein ohne Rechnung verkauft, da werden aus 8 Portionen 10 usw. Jemanden die Existenz zu entziehen deswegen ist einfach nur lächerlich. Der Blume-Beyerle soll man lieber schauen, dass die Hygiene in den Gaststätten stimmt, wenn es da etwas zu ahnden gibt, da sollte man Lizenzen und Schankgenehmigungen entziehen, aber nicht bei der ersten Steuerhinterziehung.

0815 schreibt: "Tango Koruptiko. München Bananenstadt. Mei unter Spezin ko ma net so hart sei. Ein echtes Schmierentheater."

Gast schreibt: "Was für eine harte Strafe! Ohne Worte...."

Thomas S. schreibt: "Ich kann nicht verstehen warum Dieter Reiter die Familie Krätz nicht von der Wiesn wirft!"

Johannes K. schreibt: "Besser wäre ein komplett anderes Zelt die Zeit vom Hippodrom ist vorbei"

Helmut S. schreibt: "So ist es nun mal in Bayern. Es gibt da ja noch so jemanden, der immer noch von den Politikern hofiert und verehrt wird."

Ca Bu schreibt: "Als Gastronom hat der Sepp für seine Gäste wirklich was geboten. Er hat aus einem Zelt mit schlechten Image ein buntes Zelt gemacht. Also nur kein Neid liebe Leute. Aber als Steuerhinterzieher hat er es nicht verdient weiter mit zu mischen!"

Georg F. schreibt: "Unglaublich!!!!!!!!!!!!!!"

Sigrid G. schreibt: "Sepp Krätz war das Hippodrom!"

Otto G. schreibt: "Lustig - Krätz war das Hippodrom - das Ur Hippodrom war noch mit Pferden und einem Xaver Heilmannseder vor dem Zelt- das war die Zeit als es in München noch Echte Münchner gab- aber das nur am Rande."

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.