"Kino am Olympiasee" lädt 500 Flüchtlinge ein
Das "Kino am Olympiassee" will ein Zeichen für Willkommenskultur setzen und verschenkt 500 Tickets an Flüchtlinge.
München - Mit „The longest Ride“ (deutscher Titel: „Kein Ort ohne Dich“) am So., 30.08. und „Paper Towns“ (deutscher Titel: „Margos Spuren“) am So., 06.09. zeigt das "Kino am Olympiasee" zwei aktuelle Filme im englischen Original mit deutschen Untertiteln. Für diese Filme werden jeweils 250 Freitickets für Flüchtlinge bereit gestellt. Darüber hinaus bekommen die Gäste am Einlass ein Bändchen, mit welchem Getränke (kein Alkohol) zum (Selbstkosten-) Preis von brutto € 1,00 erworben werden können.
Lesen sie hier: Neuer Wohnraum für junge Flüchtlinge in Lochhausen
Die Veranstalter wollen Flüchtlingen die Möglichkeit geben, eine Kulturveranstaltung zu besuchen und ein Forum herstellen für den Austausch zwischen Menschen, die schon länger in München wohnen und anderen, die es hierher verschlagen hat.
Unterstützt wird die Aktion vom Kulturraum e.V., die sich um die Kommunikation mit den Münchner Flüchtlingsorganisationen kümmern, und vom VDMK e.V. (Verband der Münchner Kulturveranstalter). Die Schirmherrschaft hat Bürgermeisterin Christine Strobl übernommen.
Lesen Sie auch: Flüchtlinge: Asyl in alter Werkstatt