Katwarn-App: Probealarm am Mittwoch in München

Am Mittwoch heulen in ganz Bayern wegen eines Probealarms die Sirenen. In München bleibt es allerdings weitesgehend still – hier wird über eine besondere App auf einen möglichen Gefahrenfall hingewiesen.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Per Handy auf Katastrophen und Gefahrensituationen hinweisen: Das kann das Katwarn-System. (Archivbild)
dpa Per Handy auf Katastrophen und Gefahrensituationen hinweisen: Das kann das Katwarn-System. (Archivbild)

München - Es ist nur ein Probealarm: In weiten Teilen Bayerns heulen an diesem Mittwoch um 11 Uhr die Sirenen für eine Minute. Der Test diene dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen, teilte das Innenministerium in München mit. Im Ernstfall soll der Heulton die Menschen veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Keine Sirenen in München

In München wurden die Sirenen bereits vor einigen Jahren abgebaut – stattdessen erfolgt der Probealarm im Stadtgebiet über die Katwarn-App auf dem Handy. Daneben wird in München auf über Lautsprecherdurchsagen auf einen möglichen Gefahrenfall hingewiesen. Das Katwarn-System kann die Warnmeldungen auch per Email und SMS verschicken.

Lesen Sie hier: Gericht bestätigt Verbote für Pegida-Veranstaltungen

Das Handy-Warnsystem "Katwarn" informiert die jeweils angemeldeten Personen per App, SMS oder E-Mail über Gefahrensituationen, wie besonders starke Unwetter, Chemieunfälle, Großbrände oder Naturkatastrophen. Seit 2014 unterstützt Katwarn die Gefahrenabwehr in München. Anmeldung und Nutzung des System ist freiwillig und kostenlos.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.