Karstadt am Hauptbahnhof: Wird er doch anders aussehen?
München - Eigentlich steht bereits fest, wie das Areal zwischen Hauptbahnhof und Stachus, wo sich heute der Karstadt befindet, aussehen soll: Es wird ein Glasbau mit unterschiedlich hohen Ebenen, mit grünen Terrassen.
Zweitplatzierter Entwurf wirkt für Stadträte spektakulärer
Der berühmte Architekt David Chipperfield gewann mit dieser Idee den Wettbewerb. Der Entwurf überzeugte durch seine "sehr subtile Einfügung in den städtischen Kontext". So begründete die Jury ihre Entscheidung.
Doch einigen Stadträte gefällt der zweite Sieger von dem Büro BIG Partners Limited besser. Dieser Entwurf wirkt spektakulärer: Er sieht eine große grüne Dachlandschaft vor, die als "Stadtschwamm" für Regenwassergewinnung dienen soll und der Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die CSU machte deshalb gestern eine, wie es selbst formuliert, "ungewöhnliche wie notwendige Forderung": Die Stadt soll vorschlagen, dass doch der zweitplatzierte Entwurf gebaut wird. Weil es sich allerdings um keine städtische, sondern um eine private Fläche handelt, müsste die Stadt wohl erst die Grundstückseigentümergesellschaft Signa überzeugen.
Bebauungsplan der Stadt legt nur groben Rahmen eines Gebäudes fest
CSU-Chef Manuel Pretzl findet jedoch, dass es diese Anstrengung wert wäre. "Wir können der Stadtgesellschaft kein Gebäude vor die Nase setzen, das von Anfang an mit Zweifeln behaftet ist", sagt er.
Auch dem Chef der SPD-Fraktion Christian Müller hätte der zweite Sieger besser gefallen. Allerdings sieht er keine Möglichkeit, dass die Stadt den Bauherren dazu zwingt, diesen zu bauen. Denn die Stadt muss zwar voraussichtlich vor Baubeginn einen neuen Bebauungsplan beschließen, dieser legt jedoch nur den groben Rahmen eines Gebäudes, etwa seine Höhe und Nutzung, fest.
Dass sich die Stadt hinterher einmischt, sei zudem ein Affront gegen die Experten im Preisgericht, findet Müller. Tatsächlich heißt ein erster Platz für einen Architekten nicht immer, dass er auch bauen darf: Beim Neubau des Luxushotels Mandarin Oriental in der Altstadt soll der dritte Sieger verwirklicht werden.